Are you a student in the field of aerospace engineering and looking for an internship in Southern Germany?

We are looking for a sharp individual (m/f/d) to help us to drive our technology projects during an internship!

 

Who we are:

Kabamba Aerospace GmbH was founded in 2008 by Joachim Kabamba and is specializing in engine maintenance consulting, borescope inspections, engine spare part sales, Power by the hour calculations and expert witness statements. We are not depending on any engine manufacturer, major airline, or maintenance company. We have extensive expertise in engine shop visits.

We support airlines and corporate operators around the world regarding the maintenance of their aircraft engines. As a small but specialized company, we aim to be the go-to place for airlines operating less than ten aircraft.

 

Main tasks:

  1. Elaboration of a mathematical model (vs. graphical) to verify performance parameters of P&WC PW127M and PW127XT engines
  2. Elaboration of the technical, regulatory and financial requirements to establish a destructive testing laboratory for turbine engine rotary airfoils
  3. Extension of our proprietary Power-By-The-Hour (PBTH) calculation app „AHEAD“ to include shop visit staggering and an engine component failure model (Visual Basic/programming knowledge required)

 

Job requirements:

  • Efficient, meticulous, and accurate working style
  • Team spirit and positive attitude
  • Proficiency in English, both written and spoken (minimum level B2)
  • Proficiency in MS Office programs and internet services

 

What you can expect:

  • Comprehensive training
  • Cooperative leadership style
  • Short decision-making processes
  • Flat hierarchy
  • Open communication
  • Own workplace
  • Interesting and varied tasks

 

Please visit our website at www.kabamba.aero to get an initial impression of Kabamba Aerospace and our portfolio.

Ideally, you are in the finals of your aviation studies. Knowledge and experience with turbine engines are welcome, however not a must. There is an opportunity for a long-term employment with Kabamba Aerospace GmbH in Schwetzingen, Germany, if your personality and skills match the ambitions of our company.

The internship is scheduled to start in April 2025 at our office in Schwetzingen (near Heidelberg), Germany and it should last for three months. In compensation for your efforts, we will pay 1.000 EUR per month (required working time per week: 40 hrs).

Curious about this special opportunity? If so, please e-mail your application including your motivation letter and a CV as a PDF file to hr@kabamba.aero. Your contact person is Manuela Stengl.

Important: For organizational reasons, we can only consider your application if it is complete and submitted in the specified manner. Please call us at +49 6202 920262 0 or email us at hr@kabamba.aero if you have any questions.

Are you eager to gain practical experience in a neat and growing company in the Rhine-Neckar metropolitan region? Then don’t wait, start typing!

We are looking forward to receiving your application!

Wir bei Mercedes me connect am Standort Sindelfingen entwickeln Connected Car Funktionen, die unter anderem in der Mercedes me App und im Fahrzeug erlebbar sind.

Die Abteilung „PRE-INTEGRATION TELEMATIK & CONNECTED SERVICES“ verantwortet die Steuerung, Integration und Testing der Connected Car Funktionen von Mercedes me connect weltweit: Von der Anforderungsdefinition der Dienste, deren Entwicklungsbegleitung bis hin zu Tests in Mercedes-Benz Prototypen, Serienfahrzeugen und an Testaufbauten.

Während des Praktikums im Team „System Integration Connected Features“ arbeiten Sie auf dem Gebiet Softwareentwicklung direkt an den neuesten Baureihen unseres Unternehmens und erlernen wertvolle Kenntnisse im Bereich agiler Softwaretest und Fahrzeugentwicklung.

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:

  • Aktualisierung und Inbetriebnahme von Fahrzeugen und Testaufbauten inkl. der relevanten Steuergeräte
  • Verknüpfung und Aktivierung der Testinfrastruktur inkl. der Cloud-Anbindung
  • Mitwirkung bei den Ende-zu-Ende Software-Tests der Mercedes me connect Dienste an Fahrzeugen und an Testaufbauten
  • Übernahme von Testmanagement Aufgaben wie Testdefinition, Testdurchführung und Testdokumentation inkl. Fehlermanagement
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Präsentationen, Statusberichten und Entscheidungsvorlagen im Rahmen von Mercedes me connect
  • Mitwirkung bei der Definition und Planung des Feature Rollout Scopes für den Anlauf neuer Baureihen

 

Qualifikationen

  • Studiengang im Bereich Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Softwaretechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Führerschein Klasse B
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise

 

Zusätzliche Informationen: 

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als „relevant für diese Bewerbung“ zu markieren.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).

Job description

Purpose of the position:
Within the engineering team, we establish common engineering standards to achieve a high level of success in maintenance across Intersnack.

Spare part data management is crucial in cost optimizing by reducing complexity, manage stock levels and identify alternative parts. To develop a robust fundament to create and maintain spare parts, we are searching a student for a master or bachelor thesis.

Our 40 factories have own data basis for spare parts. In future we will have one database to enable the optimization potentials. This system is facing technical and operational challenges, which must be solved in the master / bachelor thesis.

The job holder will have the opportunity to work in an international team with colleagues from all Intersnack Management Units and gain insights into asset management and the business process world of Intersnack.

Responsibilities:
Support in the development and preparation of spare part master data.
Support in translating the current spare part data format into the new system.
Evaluate the use of external data basis to assist the transfer process.
Review spare part processes to create and maintain the data.
Collaboration and takeover of activities in day-to-day business.

Job requirements:

  • Education: Currently enrolled in a technical Bachelor’s or Master’s program in Engineering.
  • Experience: First project experience would be nice, ideally in engineering-related fields.
  • Skills:
    • Proficiency in MS Office, especially Excel and PowerPoint.
    • Fluent in English (additional languages are a plus).
    • Strong communication and teamwork abilities.
    • Self-driven, with a structured and reliable work style.

What we will offer:

An enjoyable, varied and fulfilling role with one of Europe’s biggest savoury snacks producers. The chance to grow in an environment that values teamwork and collaboration, as well recognized to your individuality, welcoming your views and celebrating your growth. Naturally we offer the opportunity to stand out for your professionalism and performance, moving forward in a challenging environment that supports each individual team member to achieve their very best.

Our values and behaviors are important to how we work, and they define our culture, they are:

Thinking responsibly

Acting entrepreneurially

Growing together

Please upload your application documents in English only!

PLEASE NOTE: for non-EU applicants, a valid work and residence permit is a prerequisite for this post.

Konzeption und Optimierung eines Messsystems zur experimentellen Erfassung von Betriebsparametern zur Zustandsüberwachung von Heliostaten unter verschiedenen Belastungsszenarien

Du wirst in Zusammenarbeit mit Deinem fachlichen Betreuer eine experimentelle
Messkampagne im Heliostatenfeld in Jülich planen, aufbauen, installieren und durchführen.
Dafür kommunizierst Du mit technischen Mitarbeitern und Heliostatenherstellern, um
technische Details abzustimmen und die Messkampagne effektiv umzusetzen. Du nimmst
Messdaten relevanter Betriebsparameter der Heliostaten unter verschiedenen
Belastungsszenarien auf. Dabei wirst Du typische Betriebsprobleme kennenlernen, gezielt in
Messungen nachstellen und die daraus resultierenden Effekte untersuchen. Dein Ziel ist es,
dabei mitzuhelfen, Abweichungen vom Normalzustand zu identifizieren und ein tieferes
Verständnis für die Auswirkungen unterschiedlicher Belastungen auf die Heliostaten zu
erlangen.
Indem Du die Messdaten sorgfältig erfasst und aufbereitest, leistest Du einen entscheidenden
Beitrag zur Schaffung einer wertvollen Datengrundlage für zukünftige Auswertungen. Diese
Erkenntnisse bilden die Basis für zukünftige Verbesserungen in der Zustandsüberwachung
und Wartung, was letztendlich die Effizienz und Zuverlässigkeit von Solarturmkraftwerken
erhöht. Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
• Literaturrecherche und fachliche Einarbeitung in die Themen konzentrierende
Solartechnologie (CSP), Heliostaten und Zustandsüberwachung.
• Planung und Konzeption der Messkampagne im Heliostatenfeld in Jülich. Dazu
gehören die Erstellung einer Messroutine sowie Vorüberlegungen zur Montage und
Anpassung der Messsysteme. In Zusammenarbeit mit Deinem fachlichen Betreuer legst Du
hier die wissenschaftliche Grundlage für die experimentellen Untersuchungen.
• Aufbau und Einrichtung des Messsystems basierend auf dem ALMEMO System
(Ahlborn). Dies umfasst die Installation, Sensor-Montage und -einstellungen, Konfiguration
und Parametereinstellungen sowie das Testen des Messsystems.
• Durchführung der Versuchsreihe zur Untersuchung von Alterungseffekten und
Betriebsproblemen der Heliostaten. Dafür führst Du Vorabtests zur Sensitivität des
Messsystems auf verschiedene Messgrößen durch und optimierst das Testsystem iterativ.
• Wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse in Deiner Masterarbeit

Zusatzinfo: Während der Masterarbeit bist Du beim DLR angestellt und wirst auch als Masterstudent bezahlt 😉

Weitere Infos:

https://web.zhv.rwth-aachen.de/dia/abschlussarbeiten:35626.pdf

In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung gestalten wir die Automobil-generationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz auch zukünftig sichern werden.

Im Bereich Customer Experience entwickeln wir immersive Kundenerlebnisse und best-in-class Funktionen. Unsere Motivation nehmen wir aus den strahlenden Augen unserer Kunden. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Design, MB.OS, UI/UX, Vertrieb, Marketing, den Produktbereichen und vielen weiteren Fachbereichen realisieren wir Inszenierungen und Erlebnisse für die Fahrzeuge von morgen.

Hierzu sind wir auf der Suche nach motivierten Student*innen mit Freude an der Mitarbeit bei der Realisierung digitaler und crossfunktionaler Kundenfunktionen.

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:

  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten
  • Erstellen von Präsentationen und Auswertungen
  • Analyse und Bewertung von Wettbewerbsfahrzeugen
  • Unterstützung bei der Realisierung von Demonstratoren im Fahrzeug

Der KREIS OLPE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dipl. Ing (FH) oder Bachelor für die Untere Wasserbehörde (m/w/d) in Vollzeit und/oder Teilzeit

Wasser als Lebensgrundlage verdient einen besonderen Schutz. Als untere Wasserbehörde genehmigt und überwacht der Kreis Olpe die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser und vertritt deren Interessen bei Bebauungsplanungen, einzelnen Bauvorhaben, Renaturierungen, und anderen Handlungen, die potentiell den behördlichen Schutz des Wassers für die die Allgemeinheit erfordern. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung der Fließgewässer und Seen im Kreisgebiet. Zudem sollen Wasserabfluss und Wasserversorgung für die Bevölkerung gesichert sowie das Grundwasser vor Verunreinigungen geschützt werden.

Was Sie erwartet:

 Sie prüfen im Rahmen von wasserrechtlichen Verfahren die Voraussetzungen für die Erteilung von Erlaubnissen/Genehmigungen für Anlagen, Einleitungen, Gewässerrenaturierungen etc. Sie führen ebenfalls standortbezogene Vorprüfungen (Umweltverträglichkeitsvorprüfungen) und Umweltverträglichkeitsprüfungen zu geplanten wasserwirtschaftlichen Maßnahmen durch.

 Sie wirken an Stellungnahmen zur Bauleitplanung der Kommunen und Baugenehmigungsanträgen sowie in Verfahren anderer Träger öffentlicher Belange mit, wenn und soweit dadurch wasserrechtliche und –technische Belange betroffen werden.

 Wasserschutzgebiete dienen dem Schutz von Gewässern, die im Einzugsgebiet von Trinkwassergewinnungsanlagen liegen, weshalb hier bestimmte Handlungen genehmigungspflichtig sind. Sie führen Genehmigungs- und Befreiungsverfahren nach Wasserschutzgebietsverordnungen durch.

 Sie beraten Dritte und erteilen Auskünfte zum Wasserrecht und wasserbautechnischen Fragen.

Was Sie mitbringen:

 abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Bachelor, Master, Diplom (FH), im Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft, Gewässerökologie, Umweltingenieurwesen, jeweils mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft/Gewässerschutz, mit einschlägiger Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich oder der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst) des umwelttechnischen Dienstes in NRW

 Anwenderkenntnisse in GEO-Informationssystemen (QGiS)

 sichere Anwendung der MSOffice Produkte

 Teamfähigkeit

 Dialogfähigkeit/Kundenorientierung

 Eigenverantwortung

 Entscheidungsfähigkeit

 Führerschein Klasse B

Was wir Ihnen bieten:

 Einen sicheren Job im öffentlichen Dienst innerhalb eines hochmotivierten Teams, welches für die Sache „brennt“.

Eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder

 eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A12 Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW).

 Eine unbefristete Beschäftigung

Auch das Thema Altersvorsorge kommt bei uns nicht zu kurz.

 Betriebliche Altersvorsorge sowie die Gewährung eines Leistungsentgelts

Auch die Digitalisierung ist bei uns „im Fluss“, daher ermöglichen wir

 Home-Office und mobiles Arbeiten. Berufliche und private Belange lassen sich so noch besser vereinbaren.

 Flexible Arbeitszeiten

 Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Mitarbeitenden sind unser höchstes Gut – damit Arbeit nicht krankmacht, haben wir verschiedene Angebote zum Thema „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“ sowie eine aktive Mittagspause.

 Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Sind Sie interessiert? Wir auch an Ihnen!
Ihre Bewerbung mit Aussagen und Nachweisen zu den Anforderungskriterien reichen Sie bitte bis zum 23.11.2024 über das Stellenportal Interamt ein.
Alternativ ist eine schriftliche Bewerbung an die Kreisverwaltung Olpe, Fachdienst Personal, Postfach 1560, 57445 Olpe möglich.

Haben Sie noch Fragen?
Telefonische Vorabinformationen gibt Ihnen gerne der Fachdienstleiter Umwelt, Herr Gregor Becker, Tel. 02761 / 81-605 oder seine Vertreterin, Frau Beatrice Oevermann, Tel. 02761 / 81-352.
Die vollständige Stellenausschreibung sowie weitere Informationen finden Sie unter www.kreis-olpe.de oder auf www.interamt.de.

Dein Verantwortungsbereich

Neben Deinem Studium fördern wir Dich im Themenfeld Sektorenkopplung durch Wasserstoff indem Du

  • bei Beratungsprojekten in der Energiewirtschaft rund um die Themen Wasserstoff, Innovationen, Geschäftsmodelle und Strategie mitarbeitest,
  • zu den aktuellen Trendthemen der Energie- und Wasserstoffwirtschaft recherchierst,
  • Workshops und Präsentationen vorbereitest,
  • Seminarunterlagen erstellst und überarbeitest,
  • uns bei Kundenterminen unterstützt und
  • Technologie-, Produkt- und Marktanalysen durchführst.

Eine flexible und standortunabhängige Arbeitszeit­gestaltung ist dank Homeoffice jederzeit möglich.

Das bringst Du mit

  • Spaß an den Themen Wasserstoff und erneuerbare Energien
  • Bachelor-/Masterstudiengang in (Wirtschafts-)Ingenieur­wesen, Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studienfach
  • Erste praktische Erfahrungen im Bereich der Energie­wirtschaft und/oder der Wasserstoffwirtschaft
  • Eine selbständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungs­gabe, hohe Zuverlässigkeit und vor allem Authentizität und Ehrlichkeit
  • Überdurchschnittliche Noten
  • Eine hohe Motivation, die Energiewende zu gestalten

Das haben wir zu bieten

Bei der BBHC arbeitest Du in einem modernen Arbeits­umfeld mit zentral gelegenen Stand­orten oder remote von zu Hause. Kein Tag ist wie der andere! Spannende Fragestel­lungen löst Du interdisziplinär gemein­sam mit Kolleg*innen. Gleich­zeitig fördern wir Deine persönliche Weiterent­wicklung. Natürlich haben wir noch mehr zu bieten:

  • € 18,00 Stundenlohn
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Übernahmemöglichkeit in Festanstellung
  • Betreuung bei Abschlussarbeiten
  • Attraktive Preisnachlässe und Rabatte bei namhaften Anbietern für Produkte, Dienst­leistungen und öffentliche Einrichtungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit, inklusive vergünstigte Mitglied­schaft bei Urban Sports

Immer noch nicht genug? Die vollständige Liste unserer Benefits findest Du hier: https://www.bbh-karriere.de/de/benefits

Bereits von BBH überzeugt? Lernen wir uns doch am besten persönlich kennen! Bewirb Dich ganz einfach über unser Online-Portal (https://www.bbh-karriere.de/de/aktuelle-stellenanzeigen) oder melde dich bei Interesse ganz unkompliziert direkt telefonisch oder per E-Mail bei mir (https://www.die-bbh-gruppe.de/de/experten/info/fabian-rottmann).

Bei weiteren Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung.

Liebe Grüße Fabian aus dem Team Wasserstoff

DIRECT ENTRY AS GRADUATE
TRAINEE FOCUS TECHNOLOGY & SECURITY – BOARD AREA GERMANY (M/F /D)

Job-ID: 230084

YOUR TASKS
▪ The Start up! trainee program provides young talents with an entrepreneurial mindset and gives the opportunity to learn, thrive, gain diverse insights into the organization and to explore new topics
▪ You’ll have 5 assignments, at least 1 abroad, with a period of 3 monthsin a total period of 18 months
▪ Your first assignment will be within a technology & security environment and after that you decide which topics you will dive deep into
▪ Fridays are spent within the Start up! Community on “Magenta Friday”, where all trainees come together to work on joint projects

YOUR PROFILE
▪ Degree in engineering, business, or similar with strong programming or specialized knowledge
▪ 6+ months of experience in IT, cloud, network architecture, cybersecurity, or data environments
▪ Knowledge ideally in areas like 5G, IoT, digitalization, machine learning, and/or cybersecurity
▪ Initial project management experience
▪ Strong data analytics skills for strategic insights
▪ International experience and strong intercultural competence

YOUR ADVANTAGES
▪ We offer a wide range of further education opportunities
▪ Working from home
▪ With our flexible working time models, we offer the opportunity to work self-determined

LOCATION
▪ Bonn, Germany

DIRECT ENTRY AS GRADUATE TRAINEE FOCUS B2B / B2C BOARD AREA GERMANY (M/F /D)

Job-ID: 230083

YOUR TASKS
▪ The Start up! trainee program offers young professionals with an entrepreneurial spirit the chance to learn, grow, and gain valuable insights into the organization while exploring new areas
▪ You’ll complete 5 assignments, including at least one international, each lasting 3 months, over the course of 18 months
▪ Your first assignment will be in a B2B / B2C area, followed by the opportunity to choose the areas you want to explore in more depth
▪ Fridays are dedicated to the „Magenta Friday“, where trainees collaborate on shared projects as part of the Start up! community

YOUR PROFILE
▪ Completed degree in business, economics, IT, or a similar field (Bachelor, Master, PhD)
▪ At least 6 months of experience in service, business clients, private clients, or data-related environments
▪ Experience in project management and data analytics
▪ Basic knowledge of artificial intelligence with interest in developing AI solutions
▪ Strong intercultural competence and international experience (e.g., study abroad, work & travel)
▪ Fluent in German and English (C1 level)

YOUR ADVANTAGES
▪ We offer a wide range of further education opportunities
▪ Working from home
▪ With our flexible working time models, we offer the opportunity to work self-determined

LOCATION
▪ Bonn, Germany

DIRECT ENTRY AS STUDENT INTERNSHIP / FLEXIBLE INTERNSHIP IN QUANTUM COMMUNICATION RESEARCH (M/F /D)

Job-ID: 231709

YOUR TASKS
▪ As an intern you will receive competitive compensation and assist the team with the following key tasks:
▪ Develop Python and MATLAB scripts for automating experiments and data collection
▪ Design monitoring protocols for real-time control of lab equipment
▪ Assist in integrating software with hardware components
▪ Participate in quantum communication experiments and support research optimization
▪ Collaborate with researchers to optimize experimental processes and troubleshoot issues

YOUR PROFILE
▪ Ongoing Master’s degree in Computer Science, Electrical Engineering, Physics, or related field, with 4-6 months available for the internship
▪ Proficiency in Python, MATLAB, or LabVIEW for automation and data analysis
▪ Familiarity with monitoring protocols (e.g., SNMP) and optical instruments (lasers, fibers, etc.)
▪ Strong networking knowledge (TCP/IP, UDP) and ability to work independently or in a team
▪ Preferred: Experience with lab automation, quantum communication protocols, Git, and basic physics concepts

YOUR ADVANTAGES
▪ With our flexible working time models, we offer the opportunity to work self-determined
▪ On-site cafeteria offering a variety of meals
▪ Convenient parking spaces available for employees

LOCATION
▪ Berlin, Germany