Purpose of the position
The importance of this position is to be able to supply our markets more effectively by improving plant productivity. This will be done by increasing transparency around maintenance and spare parts management. For this purpose, a uniform maintenance software will be introduced, which will enable synergies between the plants through standardization. With the exchange of information and experience, the software can be further developed, parallel work in the countries can be avoided and comparability increased. This supports the optimization of the stock of spare parts in the production network. With the software and new hardware, communication between the specialist departments (production, maintenance, quality and controlling) is digitized, which introduces new ways of working and processes within the factory.
Responsibilities
In the team you drive the implementation work around Enterprise Asset management across the Intersnack Group – get the countries and organizations transitioned to defined ways of working.
- Support the local implementation.
Lead and drive the delivery of harmonization activities applying the standards maintaining the delivery schedule, scope and budget.
Prepare the transition with assistance in data collection and upload.
Document and monitor actions, update documents and manage workload.
Enable and motivate key resources within the local organization to support the implementation.
Verify enhancements in the system by supporting the testing.
Enable the local maintenance and operations teams to transition from their current into the future common way of working. This includes support developing online trainings, execute present trainings and convincing the users of the benefits using the system.
Flag and resolve local issues to ensure a smooth transition to the live environment.
- Support of the implemented software.
Build a network between the different countries and the group.
Collect feedback to specify software enhancements to increase efficiency and engagement within the group.
Be the functional support of the factories you brought online, if key user need help.
Share best practices to increase acceptance.
Analyze the data across the factories and countries to leverage advanced reliability calculations, identifying successful maintenance strategies and show the impact of the software development.
Develop and enhance calculations to assist the maintenance execution efficiency, spare part management and investment evaluation.
- Represent the Intersnack Group.
Seed excitement for the common solution.
Defend the strategic and operational asset management aspects to avoid local deviation.
Support the development of maintenance and the supporting system to a data driven reliability and value based maintenance.
Increase bonding between the countries and the headquarters.
Scope of Authorisation
The holders of this position will define, apply and continuously improve the realization approach in line with the overall guidelines and in agreement with the Group Process Owners – fulfilling the overall target.
Job requirements
Education
University degree in Engineering, Computer Science, Mathematics, Business Administration, or related fields.
Experience
From career starters up to 8 years of experience in maintenance, IT, or consulting within the FMCG or manufacturing sectors.
Beneficial is proven expertise in maintenance/manufacturing operations and project implementation.
Skills
Experience with business transformation.
Proficiency in project management (e.g., PRINCE2, PMI certification) preferred.
communication and facilitation skills across diverse cultures and hierarchies.
A self-starter attitude with strong result orientation and leadership capabilities.
Knowledge of maintenance, manufacturing, and procurement processes are a plus.
Fluent in English (additional languages spoken within the organization are a plus).
Willing to travel – expected level of travel of this position is approx. 4 days / week.
Working with us
Intersnack has become one of Europe’s leading savoury snacks producers by ‘creating happy snacking moments’ in people’s lives. Being privately owned, we operate with a long-term view and commit ourselves to a more sustainable world. Successful and sustainably growing, our turnover in 2023 was almost €4,3bn. We are now present in more than 30 countries across Europe and beyond. We have 13 regional Management Units, 45 production sites and a total workforce of approximately 15,000 people. Our brand portfolio includes strong brands such as funny-frisch, Chio, POM-BÄR, McCoy’s, MAARUD, Estrella, Vico, ültje and Kelly’s.
What we will offer
An enjoyable, broad and fulfilling role with one of Europe’s biggest savory snacks producers. The chance to grow in an environment that values teamwork and collaboration, as well recognized to your individuality, welcoming your views, and celebrating your growth. Naturally we offer a competitive salary and benefits package, but also the opportunity to stand out for your professionalism and performance, moving forward in a challenging environment that supports each individual team member to achieve their very best. And a place to securely develop your career as part of a business that cares about the wellbeing of all its people and understands that work-life balance is fundamental to success. At Intersnack, we value and cherish diversity for the power and potential it creates. We have extraordinary team spirit, empower our people to take ownership for what they do and challenge each other to improve. Because we know that, to become a big player, you need to master being a team player first.
Our values and behaviors are important to how we work, and they define our culture, they are:
Thinking responsibly
Acting entrepreneurially
Growing together
Please upload your application documents in English only!
PLEASE NOTE: for non-EU applicants, a valid work and residence permit is a prerequisite for this post.
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Additive Fertigung
Für die Bearbeitung des Forschungsgebietes „Additive Fertigung – Anlagen- und Prozesstechnik“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (TV-L 13)
Über die Arbeitsgruppe
Additive Fertigungsverfahren ermöglichen die Herstellung komplexer, funktionsintegrierter Geometrien durch einen schichtbasierten Aufbau. Die hiermit einhergehenden Freiheitsgrade ermöglichen die wirtschaftliche Fertigung von Prototypen, kundenindividuellen Einzelbauteilen und Kleinserien ohne die Notwendigkeit von Rüstvorgängen. Die Additive Fertigung bietet somit die Möglichkeit, Wertschöpfungsketten zu revolutionieren.
Das IKV forscht bereits seit Jahren auf den Gebieten Nutzung sowie Prozess- und Anlagenentwicklung additiver Fertigungstechnologien. Hierbei wird der gesamte Prozess, von der fertigungsgerechten Konstruktion über die anwendungszentrierte Werkstoffauswahl bis hin zur präzisen Gestaltung und Beeinflussung des Prozesses betrachtet. In diesem Kontext entstanden eigenentwickelte Anlagen zur großvolumigen Fertigung sowie Softwaresysteme zur wirtschaftlichen Ansteuerung großer Anlagenparks und zur Optimierung der Bahnplanung. Durch Anwendung dieser Technologien konnten Prototypen und Kleinserien, wie elektrische Sportfahrzeuge, in kürzester Zeit gefertigt werden. Zukünftige Fragestellungen der Arbeitsgruppe liegen neben der Weiterentwicklung der Anlagen- und Prozesstechnik in der Steigerung der Robustheit und Automatisierungsfähigkeit, bspw. durch Optimierung der Schichthaftung und Regelung der Prozessgrößen, gerade bei der Verarbeitung von Rezyklaten.
Ihre Aufgaben:
Als Leiter(in) der Arbeitsgruppe sind Sie verantwortlich für die wissenschaftliche und finanzielle Planung sowie die Durchführung von Forschungsprojekten. Dabei initiieren und bearbeiten Sie sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte als auch Projekte in direkter Zusammenarbeit mit der Industrie. In diesem Zusammenhang beteiligen Sie sich aktiv an der Definition relevanter Fragestellungen und der Ableitung neuer Forschungsideen.
Im Rahmen dieser Arbeiten leiten Sie ein motiviertes Team aus studentischen Hilfskräften und betreuen Bachelor- und Masterarbeiten. Zusätzlich übernehmen Sie Aufgaben im Bereich der Lehre an der RWTH Aachen. Sie bauen intensive Kontakte zu zahlreichen nationalen und internationalen Industrieunternehmen sowie Forschungsstellen auf und pflegen diese. Selbstverständlich vertreten Sie Ihr Fachgebiet in Präsentationen und Vorträgen auf Tagungen, Symposien und Konferenzen.
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über einen Universitätsabschluss (Diplom oder Master) im Bereich Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Fachbereich. Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrung in der Anwendung additiver Fertigungsverfahren. Sie haben Erfahrung in den Bereichen Systemarchitektur, computergestützte Konstruktion, Robotik, Programmierung und Regelungstechnik bzw. sind in der Lage, sich schnell in diese Themen einzuarbeiten.
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an analytischer und konzeptioneller Denkfähigkeit aus. Sie haben Spaß am selbständigen Arbeiten und sind in der Lage, komplexe Probleme strukturiert zu bearbeiten. Darüber hinaus sind Sie offen im Umgang mit anderen Menschen und besitzen die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren. Neben der deutschen Sprache beherrschen Sie die englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift. Den sicheren Umgang mit MS Windows und Office setzen wir voraus.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen, hoch motivierten Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, in dem Sie eigenverantwortlich mitarbeiten werden.
Ihre Aufgaben ermöglichen Ihnen einen intensiven Kontakt, sowohl zu Partnern aus der Industrie als auch aus der Wissenschaft. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im o.g. Themengebiet.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen digital an: bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de
Masterand (m/w/d) Weiterentwicklung eines HV-Verbundprüfstands als physisch-virtuelles Modell für fahrzeugnahe Absicherung des Energiesystems im BEV
Masterand (m/w/d) Weiterentwicklung eines HV-Verbundprüfstands als physisch-virtuelles Modell für fahrzeugnahe Absicherung des Energiesystems im BEV
Aufgaben
Anforderungen
Werkstudent im Bereich Forschung und Entwicklung der TKM Group
Über uns:
Die TKM Gruppe ist eine international agierende mittelständische Unternehmensgruppe, die weltweit zu den führenden Herstellern von Maschinenmessern für die papier-, metall-, holz- und kunststoffverarbeitende Industrie zählt. Weltweit beschäftigen wir 750 Mitarbeiter/innen. Seit Oktober 2022 sind wir Teil der Groz-Beckert-Gruppe, was unsere Innovationskraft und globale Reichweite weiter stärkt.
Ihre Aufgaben:
Fertigungstechnologien
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams!
Thesis/Internship: Data Analysis Pipelines for Reusable Launch Vehicles
Thesis/Internship: Data Analysis Pipelines for Reusable Launch Vehicles
The Institute of Space Systems in Bremen is dedicated to designing and analyzing future spacecraft and space missions, including launchers, orbital and exploration systems, and satellites. Our evaluations focus on the technical feasibility, performance and costs of these systems, utilizing a range of cutting-edge, multi-disciplinary engineering methods.
Enter the fascinating world of the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) and help shape the future through research and innovation! We offer an exciting and inspiring working environment driven by the expertise and curiosity of our 11,000 employees from 100 nations and our unique infrastructure. Together, we develop sustainable technologies and thus contribute to finding solutions to global challenges. Would you like to join us in addressing this major future challenge? Then this is your place!
What to expect
We are looking for a motivated student with experience and a strong interest in the fields of data science, machine learning, and workflow orchestration. As part of this role, you will design, implement, and test components of data analysis pipelines for reusable launch systems. These pipelines will complement other in-house developments and digitalization initiatives, such as COOPERANTS. The overarching objective is to determine and assess the flying qualities of ongoing demonstrator projects, such as CALLISTO and ReFEx, based on in-flight data.
Your tasks
We currently offer several possible topics for a final thesis or an internship. Please specify in your application which topic aligns best with your interests:
Your profile
We offer
DLR stands for diversity, appreciation and equality for all people. We promote independent work and the individual development of our employees both personally and professionally. To this end, we offer numerous training and development opportunities. Equal opportunities are of particular importance to us, which is why we want to increase the proportion of women in science and management in particular. Applicants with severe disabilities will be given preference if they are qualified.
We look forward to getting to know you!
Apply now: https://jobs.dlr.de/default/job/Thesis-Internship-Data-Analysis-Pipelines-for-Reusable-Launch-Vehicles/466-en_GB
Praktikant (m/w/d) Validierung & Verifikation Verbrennungs-/Hybrid- und Energiesystem
Allgemeine Ausschreibung (Abteilung – EVH) –> Hier Bewerbung einreichen.
https://jobs.porsche.com/index.php?ac=jobad&id=4942
Spezifische Ausschreibung (Fachabteilung – EVH1): –> Auf diese Ausschreibung inhaltlich eingehen.
Sie möchten gerne die Entwicklungswelt der Fahrzeugantriebssysteme mit
Verbrennungsmotor, Hybridantrieb oder BEV-Antrieb von Porsche kennenlernen?
Dann gehen Sie im Bereich Validierung & Verifikation für Verbrennungsmotoren
/ Hybrid- und Energiesystem Ihre nächsten Schritte ins Berufsleben. Dieser Bereich
bietet Ihnen Einblicke in verschieden Prüffelder und in Gesamtfahrzeuge. Freuen Sie
sich auf ein motiviertes Team, welches den offenen Austausch fördert.
Aufgaben
Mitarbeit / Unterstützung bei:
• Planung von Versuchsinhalten nach der Systems Engineering Methode
• Planung und Steuerung der virtuellen oder physischen Erprobung
• Fehleranalyse am Gesamtfahrzeug
• Koordination der Werkstätten für Auf- und Umbau von Versuchsträgern
• Planung von Messtechnik für Prüfstande und Fahrzeuge
• Aufbereitung und Visualisierung von Informationen im Projektmanagement
• Weiterentwicklung von Prüfmethoden im operativen Versuchsbetrieb
Anforderungen
• Studium des Maschinenbau-/ Fahrzeugtechnik-/ Mechatronik-/
Elektrotechnikingenieurwesen, oder Systems Engineering
• Führerschein Klasse B
• Ausgeprägtes analytisches Verständnis
• Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Termintreue
• Idealerweise sehr gute Kenntnisse von Antriebssträngen mit
Verbrennungsmotoren / Hybridantrieben / BEV-Antrieben
• Idealerweise sehr gute Kenntnisse in Applikationssoftware und
Messdatensoftware (bspw. Inca, CANape Concerto)
• Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Sicherer Umgang mit MS Office
Betreuer bei Porsche AG – Verbrennungsmotor & Hybridantrieb: David Schmuker
Betreuer bei Porsche AG – Energiesystem: Albrecht Kreischer
Enterprise Asset Management Implementation Specialist (all gender)
Purpose of the position
The importance of this position is to be able to supply our markets more effectively by improving plant productivity. This will be done by increasing transparency around maintenance and spare parts management. For this purpose, a uniform maintenance software will be introduced, which will enable synergies between the plants through standardization. With the exchange of information and experience, the software can be further developed, parallel work in the countries can be avoided and comparability increased. This supports the optimization of the stock of spare parts in the production network. With the software and new hardware, communication between the specialist departments (production, maintenance, quality and controlling) is digitized, which introduces new ways of working and processes within the factory.
Responsibilities
In the team you drive the implementation work around Enterprise Asset management across the Intersnack Group – get the countries and organizations transitioned to defined ways of working.
Lead and drive the delivery of harmonization activities applying the standards maintaining the delivery schedule, scope and budget.
Prepare the transition with assistance in data collection and upload.
Document and monitor actions, update documents and manage workload.
Enable and motivate key resources within the local organization to support the implementation.
Verify enhancements in the system by supporting the testing.
Enable the local maintenance and operations teams to transition from their current into the future common way of working. This includes support developing online trainings, execute present trainings and convincing the users of the benefits using the system.
Flag and resolve local issues to ensure a smooth transition to the live environment.
Build a network between the different countries and the group.
Collect feedback to specify software enhancements to increase efficiency and engagement within the group.
Be the functional support of the factories you brought online, if key user need help.
Share best practices to increase acceptance.
Analyze the data across the factories and countries to leverage advanced reliability calculations, identifying successful maintenance strategies and show the impact of the software development.
Develop and enhance calculations to assist the maintenance execution efficiency, spare part management and investment evaluation.
Seed excitement for the common solution.
Defend the strategic and operational asset management aspects to avoid local deviation.
Support the development of maintenance and the supporting system to a data driven reliability and value based maintenance.
Increase bonding between the countries and the headquarters.
Scope of Authorisation
The holders of this position will define, apply and continuously improve the realization approach in line with the overall guidelines and in agreement with the Group Process Owners – fulfilling the overall target.
Job requirements
Education
University degree in Engineering, Computer Science, Mathematics, Business Administration, or related fields.
Experience
From career starters up to 8 years of experience in maintenance, IT, or consulting within the FMCG or manufacturing sectors.
Beneficial is proven expertise in maintenance/manufacturing operations and project implementation.
Skills
Experience with business transformation.
Proficiency in project management (e.g., PRINCE2, PMI certification) preferred.
communication and facilitation skills across diverse cultures and hierarchies.
A self-starter attitude with strong result orientation and leadership capabilities.
Knowledge of maintenance, manufacturing, and procurement processes are a plus.
Fluent in English (additional languages spoken within the organization are a plus).
Willing to travel – expected level of travel of this position is approx. 4 days / week.
Working with us
Intersnack has become one of Europe’s leading savoury snacks producers by ‘creating happy snacking moments’ in people’s lives. Being privately owned, we operate with a long-term view and commit ourselves to a more sustainable world. Successful and sustainably growing, our turnover in 2023 was almost €4,3bn. We are now present in more than 30 countries across Europe and beyond. We have 13 regional Management Units, 45 production sites and a total workforce of approximately 15,000 people. Our brand portfolio includes strong brands such as funny-frisch, Chio, POM-BÄR, McCoy’s, MAARUD, Estrella, Vico, ültje and Kelly’s.
What we will offer
An enjoyable, broad and fulfilling role with one of Europe’s biggest savory snacks producers. The chance to grow in an environment that values teamwork and collaboration, as well recognized to your individuality, welcoming your views, and celebrating your growth. Naturally we offer a competitive salary and benefits package, but also the opportunity to stand out for your professionalism and performance, moving forward in a challenging environment that supports each individual team member to achieve their very best. And a place to securely develop your career as part of a business that cares about the wellbeing of all its people and understands that work-life balance is fundamental to success. At Intersnack, we value and cherish diversity for the power and potential it creates. We have extraordinary team spirit, empower our people to take ownership for what they do and challenge each other to improve. Because we know that, to become a big player, you need to master being a team player first.
Our values and behaviors are important to how we work, and they define our culture, they are:
Thinking responsibly
Acting entrepreneurially
Growing together
Please upload your application documents in English only!
PLEASE NOTE: for non-EU applicants, a valid work and residence permit is a prerequisite for this post.
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung der Administration im Sonderforschungsbereich 1120
Die Aufgabe des SFB 1120 ist, die einzelnen Fragestellungen und Einflussfaktoren hinsichtlich Schmelzeentstehung, Schmelzfluss, Energietransport und Erstarrung zu systematisieren und einer möglichst übergeordneten Beschreibung zuzuführen. Diese Beschreibung orientiert sich an der Beantwortung wesentlicher Fragestellungen zur Energieeinkopplung, Schmelzströmung, Phasen- und Gefügeumwandlung, Volumenkontraktion, Diffusion und Ausscheidung in Abhängigkeit des Temperaturgradienten.
Im Rahmen der Geschäftsführung des SFB 1120 müssen Meetings und Tagungen organisiert und begleitet sowie der Bundesfreiwilligendienst koordiniert werden. Es fallen auch unterstützende Tätigkeiten im Bereich Versuchsvorbereitung und -durchführung an.
Ihr Profil
Sie befinden sich aktuell im Studium (Uni/FH)
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel
Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise
Keine Angst vor praktischen Tätigkeiten im Versuchslabor
Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung
Ihre Aufgaben
Mitwirkung in der Organisation des SFB 1120
Kommunikation und Schriftverkehr im Bereich des Bundesfreiwilligendienstes
Unterstützung bei administrativen Aufgaben des Tagesgeschäfts
Unterstützung bei der Planung & Durchführung von Schweißversuchen
Vorbereitung von Präsentationsunterlagen und Unterstützung bei der Erstellung von Projektberichten, Durchführung von Literaturrecherchen
Dokumentation und Auswertung analytischer Daten
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Eine Verlängerung der Beschäftigungszeit ist vorgesehen und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 14-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät V – Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik / FG Cyber-Physical Systems in Mechanical Engineering
Kennziffer: V-23/25 (besetzbar ab 01.04.2025 / für 36 Monate / Bewerbungsfristende 14.02.2025)
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Ingenieurwissenschaften, der angewandten Mathematik oder Maschinelles Lernen
erwünscht:
Wir bieten Ihnen:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Merten Stender (merten.stender@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Fakultät V – Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik, FG Cyber-Physical Systems in Mechanical Engineering, Sekr. H 66, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Doktorand(in) / Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (m/w/d) – Cockpit-Integration von KI
Sie entwickeln innovative Konzepte zur Cockpit-Integration KI-basierter unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs). Ihre Aufgaben umfassen:
Das bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Werkstudent Marketing (m/w/d) im Healthcare-/Telemedizin-Bereich
Stellenangebot: Strategische Unterstützung für unser Marketing-Team bei Docs in Clouds
Du möchtest während deines Studiums wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und deine Kenntnisse im Marketing
vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen ab sofort einen engagierten Werkstudenten (m/w/d), der unser Marketing-Team strategisch unterstützt und zur Weiterentwicklung unserer Marketingstrategie beiträgt.
Schlüsselaufgaben und -tätigkeiten:
Allgemeines und strategisches Marketing:
• Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Auswertung von Marketingkampagnen (digital und offline).
• Betreuung und Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kanäle (z. B. Content-Erstellung, Monitoring,
Community-Management).
• Recherche und Analyse von Markt- und Wettbewerbsdaten zur Optimierung unserer Marketingstrategien.
• Mitgestaltung von Präsentationen, Grafiken und Werbematerialien.
• Pflege und Aktualisierung von Inhalten auf unserer Website und im Intranet.
• Unterstützung im Bereich Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA) und bei Performance-Marketing-Kampagnen.
• Allgemeine administrative Aufgaben im Marketing-Team.
Messe- und Kongressmanagement:
• Planung, Anmeldung und Organisation von Messen und Kongressen.
• Koordination und Buchung von Messeflächen, Technik, Internet, Strom und weiteren Services.
• Verwaltung und Bestellung von Marketingmaterialien (Broschüren, Roll-ups, Give-aways).
• Erstellung und Pflege einer Checkliste für Messestände und notwendige Materialien.
• Beauftragung und Abstimmung mit internen und externen Dienstleistern.
• Anmeldung von Mitarbeitern und Organisation der Reise- und Unterkunftsplanung (z. B. Hotelbuchungen).
• Bestandsaufnahme von Marketingutensilien und technischem Equipment.
• Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs vor Ort und Nachbereitung der Veranstaltungen.
Dein Profil:
• Du bist eingeschriebener Student (m/w/d) in einem relevanten Studiengang, z. B. Marketing, Kommunikation,
Medienwissenschaften, BWL oder vergleichbar.
• Du bringst erste praktische Erfahrungen im Marketing mit, z. B. durch Praktika, Nebenjobs oder eigene Projekte.
• Du hast ein gutes Gespür für Trends und bist sicher im Umgang mit sozialen Medien (Instagram, LinkedIn, TikTok etc.).
• Du hast ein ausgeprägtes Interesse an strategischem Marketing und bringst eine analytische Denkweise mit.
• Du bist technikaffin und hast idealerweise erste Erfahrungen mit Tools wie Canva, Adobe Suite, Google Analytics, oder ähnlichen Plattformen.
• Du arbeitest selbstständig, bist organisiert und hast eine strukturierte Arbeitsweise.
• Du verfügst über eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.
• Du bist kreativ, kommunikationsstark und hast Spaß daran, deine Ideen einzubringen.
Unser Angebot:
• Unbefristete Festanstellung mit 6-monatiger Probezeit.
• Umfassende Einarbeitung durch Teamkollegen und Geschäftsführung.
• Stärkung des Zusammenhalts durch Teamevents.
• Kostenlose Getränke und Obstversorgung.
• Zuschuss zur Urban-Sports-Mitgliedschaft.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Anschreiben, Lebenslauf und aktueller Immatrikulationsbescheinigung an bewerbung@docsinclouds.com.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Art der Stelle: Teilzeit
Erwartete Arbeitsstunden: 15–20 pro Woche
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag
Leistungen: Betriebsfeiern, Flexible Arbeitszeiten, Kostenlose Getränke, Kostenloser Parkplatz
Arbeitsort: Vor Ort mit Homeoffice-Möglichkeit