In dieser Position spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs und der digitalen Transformation. Sie unterstützen das Unternehmen aktiv durch die Optimierung von Prozessen, das Management und Weiterentwicklung von Salesforce und die Förderung datengetriebener Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig erweitern Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse im Rahmen unseres Global Trainee Programms.
Das Global Trainee Program erstreckt sich über 24 Monate und umfasst zwei sechsmonatige sowie einen zwölfmonatigen Einsatz. Einer der drei Einsätze findet im Ausland statt. Während des Programms sammeln Sie Erfahrungen in verschiedenen Bereichen mit Schwerpunkt auf Geschäftsstrategie, Prozessoptimierung und digitaler Transformation. Darüber hinaus nehmen Sie an einer globalen Einführungsveranstaltung im Juni teil, bei der Sie sich mit anderen Teilnehmern des Discovery Program vernetzen können. Ein dedizierter Programmmanager begleitet Sie während des gesamten Programms.
Diese Rolle ist organisatorisch in der Business Area Electrification und der Division Smart Building angesiedelt. Der Hauptstandort für diese Position ist Heidelberg, Deutschland. Wichtige Stakeholder sind das Business Development Team, das Vertriebsteam sowie externe Partner und Kunden.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Prozessen innerhalb von Salesforce, um die Geschäftsabläufe zu verbessern.
- Gestaltung und Implementierung von Prozessen im Projektumfeld zur Förderung von Geschäftsstrategien und Prozessverbesserungen.
- Erstellung und Verwaltung von Dashboards, um datengetriebene Entscheidungsfindung und Leistungsüberwachung zu ermöglichen.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Optimierung von Business-Development-Aktivitäten und zur Förderung der digitalen Transformation.
- Teilnahme an gezielten Schulungsprogrammen (z. B. Leadership Challenge Program, spezifische Fachtrainings) zur persönlichen, fachlichen und führungsbezogenen Weiterentwicklung.
- Teilnahme an professionellen Entwicklungsmöglichkeiten, darunter Webinare zu Neugier und Kreativität sowie die Durchführung von Forschungs- und Analyseprojekten.
Qualifikationen für die Rolle
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Digital Business, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Bereich.
- Starke analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Geschäftsmöglichkeiten und zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen.
- Erste praktische Erfahrung im Bereich Business Development, digitale Transformation oder Prozessoptimierung, idealerweise durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten.
- Sicherer Umgang mit Sales Force und Datenvisualisierungstools wie Power BI.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams und Stakeholdern.
- Digitale Affinität und Verständnis für moderne Business-Tools und datengetriebene Strategien.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu internationalen Reisen für den geplanten Auslandseinsatz.
- Maximal zwei Jahre Berufserfahrung zum Startzeitpunkt des Programms.
- Hohe Motivation, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.
Unser Zusatzangebot
- Lernen Sie die Spitzentechnologie im Bereich der Elektrifizierung kennen und nehmen Sie einen sichtbaren Einfluss auf die Zukunft
- Coaching und Mentoring durch erfahrene Manager und Kollegen
- Wirken Sie an der Antizipation, Erkennung und Reaktion auf technologische Trends mit
Sozialleistungen / Vorteile
- Kantinde
- Employee Assistance Program
- Unfallversicherung
- Bezahlte Elternzeit (nicht geschlechtsabhängig)
- Aktienerwerbplan für Mitarbeitende
Mehr über uns
Die Elektrifizierung bietet führende Technologien, Lösungen und Dienstleistungen, um die Welt auf sichere, intelligente und nachhaltige Weise zu elektrifizieren. Das Portfolio umfasst mittel- und elektrische Niederspannungskomponenten, Schaltanlagen, digitale Geräte, Gehäuse und Leistungsschalter, andere. Mit unseren Produkten, Lösungen und Dienstleistungen arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um die Leistung zu verbessern Bereitstellung und Sicherheit, Verbesserung des Energiemanagements, der Effizienz und der Betriebssicherheit, da wir versuchen, eine kohlenstoffarme Gesellschaft zu erreichen.
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Bewerben Sie sich noch heute für Ihren nächsten Karriereschritt bei ABB und besuchen Sie www.abb.com, um mehr über die Bedeutung unserer Lösungen auf der ganzen Welt zu erfahren. #MyABBStory
ABB bietet Ihnen interessante Aufgaben in einem hoch motivierten Team und einen offenen Kommunikationsstil. Durch einen individuellen und praxisorientierten Einarbeitungsplan helfen wir Ihnen, schnell fachliche Sicherheit zu gewinnen, um selbständig mit hoher Eigenverantwortung arbeiten zu können. Auch nach der Einarbeitungsphase bietet ABB vielfältige individuelle Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung und unterstützt Sie mit gezielten Fördermaßnahmen bei der Realisierung Ihrer Karriereziele. Bei ABB finden Sie in allen Lebensphasen ein attraktives Arbeitsumfeld – u.a. Mobilitätsleistungen wie das Fahrradleasing, Regelungen für Sabbatical und Homeoffice, das ABB Kinderferienhaus und Unterstützung bei der Pflege von Familienangehörigen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Karrieretool. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten bevorzugt.
Teilnehmer(in) Energy Team Challenge 2025 (M/W/D)
Du möchtest erste Einblicke in die Arbeit eines Consultants erhalten?
Dann bewirb dich bis zum 15. April auf die Energy Team Challenge 2025
Thema in diesem Jahr: „Mehr Wert aus jeder Batterie —SoH-Daten als Gamechanger„ Wie können präzise SoH-
Analysen den wahren Wert von Batterien enthüllen und neue Geschäftsmodelle erschließen?
Was euch erwartet
University
in Kleingruppen
Managementberatung FEV Consulting
Mehr Informationen unter:
bis 15. April 2025 an:
consulting _tme@tme.rwth-aachen.de
Masterthesis: ,,Optimierung eines Klebeprozesses in der Pharmaindustrie”
In der Masterthesis soll das Gesamtkonzept eines Klebeprozesses analysiert und optimiert werden, bei dem Vibrationssensoren an verschiedenen rotierenden Equipments mittels Kleber angebracht werden.
Umfang der Arbeit:
Bestimmung der Kompatibilität von den zu klebenden Bauteilen
Eignungsbeurteilung verschiedener Klebstoffe
Bestimmung geeigneter Bauteiloberflächen
Bestimmung/Identifizierung geeigneter Werkstoffprüfungen
Durchführung von Werkstoffprüfungen
Erstellung eines effizienten und technisch umsetzbaren Gesamtkonzepts
Strategy & Execution Manager
Strategy & Execution Manager (m/w/d) – Vollzeit
Über uns
Wir sind Sereact – ein KI-Robotics-Startup mit Sitz in Stuttgart. Nach unserer erfolgreichen €25M Series A Finanzierungsrunde suchen wir motivierte Talente, die mit uns die Zukunft der Künstlichen Intelligenz gestalten möchten.
Was wir bieten
Deine Aufgaben
Unser Unternehmen wächst dynamisch und befindet sich in einer Phase der Transformation, in der wir Strukturen weiterentwickeln, Prozesse optimieren und neue Wachstumschancen erschließen. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten und unsere Expansion gezielt voranzutreiben, suchen wir einen Strategy & Execution Manager. In dieser Rolle arbeitest du eng mit unserem Founder, dem Founders Associate und verschiedenen Teams zusammen, übernimmst bereichsübergreifende Aufgaben und treibst strategische Initiativen voran. Dein Beitrag stellt sicher, dass zentrale Projekte effizient umgesetzt werden und unser Wachstum auf einem starken Fundament steht.
Konkrete Aufgaben beinhalten:
Dein Profil
Wir suchen keine perfekten Lebensläufe, sondern Menschen, die eigenständig arbeiten, Verantwortung übernehmen und gleichzeitig echte Teamplayer sind. Du packst Dinge proaktiv an, findest Lösungen statt Probleme und kannst dich schnell in neue Themen einarbeiten. Gleichzeitig schätzt du den Austausch mit anderen, arbeitest gerne bereichsübergreifend und bringst Ideen ein, die das ganze Team voranbringen. Wenn du Lust hast, in einem dynamischen Umfeld mit anzupacken und wirklich etwas zu bewegen, dann bist du bei uns genau richtig!
Trainee (m/w/d) Business Development
Stehen Sie kurz vor dem Abschluss Ihres Bachelor- oder Masterstudiums und suchen einen spannenden Berufseinstieg im Bereich Business Development?
Dann bewerben Sie sich für unser MR Graduate Programm. Als Teil der MR-Familie haben Sie die Möglichkeit das Unternehmen in 18 Monaten breitgefächert kennenzulernen und Ihre Entwicklung proaktiv und langfristig voranzutreiben.
Trainee (m/w/d) Business Development
Welche Herausforderungen erwarten Sie?
-Sie durchlaufen drei spannende Stationen inklusive eines Auslandsaufenthalts in einer unserer Tochtergesellschaften
-Sie treiben mit dem Team die Internationalisierung einer neuen Produktmarke voran und analysieren Märkte, identifizieren geeignete Partner und entwickeln Strategien, die das Team gemeinsam realisiert
-Sie gestalten internationale Lieferketten und Vertriebswege aktiv mit und optimieren sie kontinuierlich
-In einem agilen Umfeld setzen Sie neue Geschäftsansätze um und entwickeln innovative Lösungen für den globalen Markt
Was wünschen wir uns von Ihnen?
-Ein überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen oder anderen branchenrelevanten Fachgebieten
-Ambition und Neugierde zeichnen Sie aus
-Hohe analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke sowie die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung mit uns
-Sicheres Auftreten, Begeisterungsfähigkeit und Durchsetzungsstärke
-Bestenfalls besitzen Sie bereits erste praktische Erfahrung im Vertrieb, Business Development oder Marktentwicklung, optimalerweise im internationalen Kontext
-Eine flexible Arbeitsweise und Mobilität hinsichtlich der Stationen sowie des Einsatzortes und der Zielposition
-Fließende Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Maschinenbauingenieur
STELLENAUSSCHREIBUNG: MASCHINENBAUINGENIEUR (M/W/D) – MECHANISCHE ENTWICKLUNG
Wir bei Sereact GmbH in Stuttgart sind ein schnell wachsendes KI-Robotics-Unternehmen und suchen ab sofort
motivierte Talente, die gemeinsam mit uns die Zukunft der Künstlichen Intelligenz gestalten möchten.
Nach unserer erfolgreichen €25M Series A Finanzierungsrunde möchten wir unser Team im Bereich Maschinenbau verstärken.
Was wir bieten:
– Ein innovatives, dynamisches Arbeitsumfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten
– Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Benefits (z. B. Wellpass-Gym-Mitgliedschaft)
– Täglich kostenfreie Verpflegung (Essen und Getränke)
– Raum für eigene Ideen und aktive Mitgestaltung unserer Technologie
Deine Aufgaben
– Entwicklung und Konstruktion mechanischer Systeme und Komponenten für KI-gesteuerte Roboter
– Erstellung detaillierter 3D-Modelle und technischer Zeichnungen für die Fertigung
– Enge Zusammenarbeit mit den Teams aus Elektrotechnik und Softwareentwicklung zur nahtlosen Integration der mechanischen Komponenten
– Durchführung von mechanischen Simulationen und Performance-Tests
– Optimierung von Designs im Hinblick auf Kosten, Effizienz und Herstellbarkeit
Dein Profil
– Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Bachelor/Master)
oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der mechanischen Konstruktion, idealerweise im Bereich Robotik oder Automatisierung
– Sicherer Umgang mit CAD-Tools wie SolidWorks, AutoCAD oder ähnlichen Programmen
– Erfahrung in mechanischen Testverfahren und Prototyping-Prozessen
– Fundierte Kenntnisse in Materialeigenschaften, Fertigungsmethoden und Systemintegration
– Freude an Teamarbeit, eine selbstständige Arbeitsweise und Begeisterung für Zukunftstechnologien
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns deine Bewerbung an: career@sereact.ai
Discovery Trainee Program – Business Developement Track (m/w/d)
In dieser Position spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs und der digitalen Transformation. Sie unterstützen das Unternehmen aktiv durch die Optimierung von Prozessen, das Management und Weiterentwicklung von Salesforce und die Förderung datengetriebener Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig erweitern Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse im Rahmen unseres Global Trainee Programms.
Das Global Trainee Program erstreckt sich über 24 Monate und umfasst zwei sechsmonatige sowie einen zwölfmonatigen Einsatz. Einer der drei Einsätze findet im Ausland statt. Während des Programms sammeln Sie Erfahrungen in verschiedenen Bereichen mit Schwerpunkt auf Geschäftsstrategie, Prozessoptimierung und digitaler Transformation. Darüber hinaus nehmen Sie an einer globalen Einführungsveranstaltung im Juni teil, bei der Sie sich mit anderen Teilnehmern des Discovery Program vernetzen können. Ein dedizierter Programmmanager begleitet Sie während des gesamten Programms.
Diese Rolle ist organisatorisch in der Business Area Electrification und der Division Smart Building angesiedelt. Der Hauptstandort für diese Position ist Heidelberg, Deutschland. Wichtige Stakeholder sind das Business Development Team, das Vertriebsteam sowie externe Partner und Kunden.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Qualifikationen für die Rolle
Unser Zusatzangebot
Sozialleistungen / Vorteile
Mehr über uns
Die Elektrifizierung bietet führende Technologien, Lösungen und Dienstleistungen, um die Welt auf sichere, intelligente und nachhaltige Weise zu elektrifizieren. Das Portfolio umfasst mittel- und elektrische Niederspannungskomponenten, Schaltanlagen, digitale Geräte, Gehäuse und Leistungsschalter, andere. Mit unseren Produkten, Lösungen und Dienstleistungen arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um die Leistung zu verbessern Bereitstellung und Sicherheit, Verbesserung des Energiemanagements, der Effizienz und der Betriebssicherheit, da wir versuchen, eine kohlenstoffarme Gesellschaft zu erreichen.
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Bewerben Sie sich noch heute für Ihren nächsten Karriereschritt bei ABB und besuchen Sie www.abb.com, um mehr über die Bedeutung unserer Lösungen auf der ganzen Welt zu erfahren. #MyABBStory
ABB bietet Ihnen interessante Aufgaben in einem hoch motivierten Team und einen offenen Kommunikationsstil. Durch einen individuellen und praxisorientierten Einarbeitungsplan helfen wir Ihnen, schnell fachliche Sicherheit zu gewinnen, um selbständig mit hoher Eigenverantwortung arbeiten zu können. Auch nach der Einarbeitungsphase bietet ABB vielfältige individuelle Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung und unterstützt Sie mit gezielten Fördermaßnahmen bei der Realisierung Ihrer Karriereziele. Bei ABB finden Sie in allen Lebensphasen ein attraktives Arbeitsumfeld – u.a. Mobilitätsleistungen wie das Fahrradleasing, Regelungen für Sabbatical und Homeoffice, das ABB Kinderferienhaus und Unterstützung bei der Pflege von Familienangehörigen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Karrieretool. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten bevorzugt.
Industrial Engineer (m/w/d) – Elektromechanische und Elektronische Schaltgeräte
Für Sie steht die Beschaffung von Produktionsmitteln sowie Mitarbeit am kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Vordergrund. Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen Motorschutzschalter, Klein- und Installationsschütz, Thermorelais, Monitoring Relais sowie Motor Controller.
Ihre Hauptaufgaben sind:
Qualifikationen für die Rolle
Unser Zusatzangebot
Mehr über uns
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Bewerben Sie sich noch heute für Ihren nächsten Karriereschritt bei ABB und besuchen Sie www.abb.com, um mehr über die Bedeutung unserer Lösungen auf der ganzen Welt zu erfahren. #MyABBStory
ABB bietet Ihnen interessante Aufgaben in einem hoch motivierten Team und einen offenen Kommunikationsstil. Durch einen individuellen und praxisorientierten Einarbeitungsplan helfen wir Ihnen, schnell fachliche Sicherheit zu gewinnen, um selbständig mit hoher Eigenverantwortung arbeiten zu können. Auch nach der Einarbeitungsphase bietet ABB vielfältige individuelle Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung und unterstützt Sie mit gezielten Fördermaßnahmen bei der Realisierung Ihrer Karriereziele.
Bei ABB finden Sie in allen Lebensphasen ein attraktives Arbeitsumfeld – u.a. Mobilitätsleistungen wie das Fahrradleasing, Regelungen für Sabbatical und Homeoffice, das ABB Kinderferienhaus und Unterstützung bei der Pflege von Familienangehörigen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Karrieretool. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten bevorzugt.
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet digitale Prozessentwicklung
Für die Bearbeitung des Forschungsgebietes „digitale Prozessentwicklung“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (TV-L 13)
Über die Arbeitsgruppe
Die Prozessstabilität und Produktqualität stellen für kunststoffverarbeitende Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar. Zur Erzielung einer hohen Prozesskonstanz muss der Prozess robust eingestellt werden. Bislang erfolgt die Einstellung des Prozesses auf Basis von Erfahrungswissen des Maschinenbedieners. Zur Unterstützung des Maschinenbedieners werden simulationsgestütze Ansätze erarbeitet, sodass der Einrichtprozess beschleunigt wird. Am IKV werden Ansätze entwickelt, die in der Simulation ermittelte Einstellungen auf die Spritzgießmaschine zu übertragen. Aufgrund von getroffenen Randbedingungen sowie Vereinfachungen bei der Modellbildung weichen die Simulationsergebnisse von der Realität ab. Für die Kompensation wurde am IKV ein physikalisches Modell entwickelt, mit welchem Vereinfachungen, bspw. durch die Vernachlässigung der Maschinenträgheit, kompensiert wird.
Dieser Ansatz soll auf das Kaskadenspritzgießen übertragen werden. Beim Kaskadenspritzgießen wird das Bauteil sequentiell über mehrere Anschnitte gefüllt. Dadurch ist der Einspritzvorgang im Vergleich zum konventionellen Spritzgießen komplexer. Das bisherige Modell soll somit auf das Kaskadenspritzgießen adaptiert werden, um den Maschinenbediener bei der Einrichtung zu unterstützen. Dafür müssen Ansätze entwickelt werden, die die Dynamik im Heißkanalsystem abbilden.
Für die Arbeiten in diesem Arbeitsgebiet sind sowohl simulative als auch praktische Untersuchungen an der Spritzgießmaschine erforderlich. In der Simulation werden zunächst unterschiedliche Prozessführungen erprobt, ehe sie mittels eines implementierten Modells auf die reale Maschine übertragen werden. Anhand von Versuchen wird sowohl die Übertragung auch auch die Prozessführung validiert und optimiert.
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung und Implementierung von neuen Lösungen zur Prozessführung im Spritzgießen in die vorhandene Anlagentechnik, die Auswertung von Produktionsdaten sowie die Analyse der Einflüsse auf die resultierenden Qualitäts-eigenschaften der Bauteile.
Ihre Qualifikation
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen, hoch motivierten Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, in dem Sie eigenverantwortlich mitarbeiten werden.
Ihre Aufgaben ermöglichen Ihnen einen intensiven Kontakt, sowohl zu Partnern aus der Industrie als auch aus der Wissenschaft. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im o.g. Themengebiet.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen digital an uns: bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de
Ansprechpartner für Fragen
Dr.-Ing. Christoph Zimmermann
+49 241 80-93827
christoph.zimmermann@ikv.rwth-aachen.de
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Prozessregelung im Spritzgießen
Für die Bearbeitung des Forschungsgebietes „Prozessregelung im Spritzgießen“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (TV-L 13)
Über die Arbeitsgruppe
Das Spritzgießen ist eines der bedeutendsten Verfahren zur wirtschaftlichen Herstellung komplexer Kunststoffbauteile. In vielen Anwendungsbereichen sind Präzisionsbauteile aus Kunststoffen nicht mehr wegzudenken. Aus ökologischen Gründen nimmt die Verarbeitung von Post Consumer Rezyklaten (PCR) immer weiter zu. Durch die Verarbeitung von PCR steigen die Prozessschwankungen, weswegen der Prozess an die vorherrschenden Bedingugnen angepasst werden muss, um eine konstant hohe Bauteilqualität zu gewährleisten. Dafür sind Systeme zur Qualitätssicherung sowie Regelungssystene immer mehr ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Maschinenbauer und Verarbeiter im Bereich der Kunststoffindustrie.
Das IKV beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung, Analyse und Optimierung von Regelungsstrategien für das Kunststoffspritzgießen. Ein Fokus liegt auf der Entwicklung von selbstoptimierenden Prozessen, die besonders robust gegen äußere Störeinflüsse sind und eine reproduzierbare und hohe Bauteilqualität ermöglichen. Dazu werden zum einen fortschrittliche Regelungskonzepte, wie modellprädiktive oder iterativ lernende Regler eingesetzt. Zum anderen werden im Sinne einer zunehmenden Vernetzung zusätzliche Informationen über das Materialverhalten oder aus dem Werkzeug zur Prozessführung herangezogen und maschinelle Lernverfahren zur Prozessanalyse und Optimierung eingesetzt. Die Herausforderung
Im Rahmen des Arbeitsgebiets muss der Spritzgießprozess ganzheitlich analysiert werden, um die Auswirkungen von Prozessschwankungen auf die Bauteilqualität beschreiben zu können, sodass mögliche Anpassungen beurteilt werden können. Neben der damit verbundenen Data-Analyse müssen für die Entwicklung und Validierung von Regelungskonzepten auch praktische Spritzgießversuche durchgeführt werden.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen, hoch motivierten Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, in dem Sie eigenverantwortlich mitarbeiten werden. Ihre Aufgaben ermöglichen Ihnen einen intensiven Kontakt, sowohl zu Partnern aus der Industrie als auch aus der Wissenschaft. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im o.g. Themengebiet. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen digital an uns: bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de
Ansprechpartner für Fragen
Dr.-Ing. Christoph Zimmermann
+49 241 80-93827
christoph.zimmermann@ikv.rwth-aachen.de
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Hybridtechnik
Für die Bearbeitung des Forschungsgebietes „Hybridtechnik“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (TV-L 13).
Über die Arbeitsgruppe
Das Spritzgießverfahren eignet sich hervorragend, um komplexe Komponenten aus Kunststoff in großen Stückzahlen kostengünstig und endkonturnah zu produzieren. Das Forschungsgebiet der Hybridtechnik umfasst die Verbindung von Kunststoff mit Metall über eine Laser-Mikrostrukturierung der Metallkomopnente oder der lokalen Verstärkung von Spritzgießformteilen durch die Integration von unidirektionalen Tapes. Zusätzlich kommen Aspekete aus der Oberflächentechnik hinzu, mit denen die Erzielung vielfältiger Funktionen von Kunststoffformteilen oder Spritzgießwerkzeugen erreicht werden.
Das IKV beschäftigt sich seit vielen Jahren in Koopereationsprojekten mit Industrieunternehmen und weiteren Forschungseinrichtungen mit der Hybridtechnik am Beispiel von innovativen Demonstratoren aus der Automobil- und Medizintechnik auf Basis des Mikroformschlusses. Schwerpunkt der weiteren Forschung ist die weitere Charakterisierung und Optimierung dieses Fügeverahrens und die Überführung in die industrielle Anwendung. Zusätzlich wird sich mit der Entwicklung, Analyse und Optimierung von Werkzeugoberflächen beschäftigt, mit denen z. B. die maximale Fließweglänge im Spritzgießwerkzeug gesteigert werden kann.
Dazu steht am IKV eine umfassende technische Ausstattung im Bereich von Spritzgießmaschinen, Werkzeugtechnik aber auch Sensorik sowie hoch modere Analysetechnik zur Verfügung. Der Fokus der Forschungsarbeit umfasst vor allem praktische Untersuchungen wie Spitzgießversuche sowie mechanische und mikroskopische Analysen. Diese werden durch den Einsatz von Spritzgießsimulationen, z. B. zur Vorhersage der Abformung der Mikrostrukturen ergänzt.
Ihre Aufgaben
Ihre Qualifikationen
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen, hoch motivierten Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, in dem Sie eigenverantwortlich mitarbeiten werden. Ihre Aufgaben ermöglichen Ihnen einen intensiven Kontakt, sowohl zu Partnern aus der Industrie als auch aus der Wissenschaft. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im o. g. Themengebiet.
Bewerbungen an: bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de
Ansprechpartner für Fragen
Dr.-Ing. Christoph Zimmermann
+49 241 80-93827
christoph.zimmermann@ikv.rwth-aachen.de