Die Erstizeit rückt immer näher und damit auch die Ersti-Rallye am 05.10.23. Damit die Erstis die Stadt spielerisch kennenlernen und mit anderen Tutor*innengruppen in Kontakt kommen, haben wir eine Route quer über den Campus mit vielen Spielen geplant.

Dafür suchen wir noch motivierte Helfer*innen. Wir brauchen Dich (und deine Freund*innen) für die Betreuung unserer Spielstände.

Als Dankeschön erwarten dich nicht nur eine coole Zeit, sondern auch Benefits auf der Maschiparty am Donnerstagabend

Anmelden kann du dich hier

In dem Dokument findet ihr die Anspruchsstellen für verschiedene Probleme, die euch im Studium begegnen können.20230509 Beratungswegweiser Final MM es

Info-Zoom zum Freiwilligendienst Ausreise Aug. 2023

 

Du hast Lust einen Freiwilligendienst weltwärts in Ecuador, Mexiko, Peru, Sambia, Mosambik oder Südafrika zu machen, hättest aber gerne noch mehr Infos zu Land, Einsatzplätzen, Bewerbung und Ablauf unseres Freiwilligendienstes. Oder du bist unschlüssig welcher Einsatzplatz zu dir passen könnte? Dann komm zu unserem Infozoom!

 

Am Di, 20.12.2022 um 17:30 Uhr hast du die Möglichkeit alle deine Fragen los zu werden.

Zoomlink: https://us06web.zoom.us/j/89170793095

Wir freuen uns auf Dich!

 

weltwärts – was ist das?

weltwärts ist ein Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren richtet und ihnen ermöglicht, sich in entwicklungspolitischen Projekten im globalen Süden zu engagieren. Bis 35 Jahre für Menschen mit Beeinträchtigung / Behinderung.

 

Das weltwärts-Programm ist für dich besonders interessant, da:

… praktisches Denken und Arbeiten gefordert werden.

… du deine Studieninhalte praktisch umsetzen kannst

… du Gerlerntes anwenden und erweitern kannst

… interkulturelle Kompetenzen, Eigeninitiative und Offenheit für neue Situationen und Menschen gefördert werden.

… es die Möglichkeit bietet, einen Perspektivenwechsel zu erleben und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

… es die Chance eröffnet, sich weiter zu bilden und den Blick auf neue Zukunftsperspektiven bieten kann.

… es ermöglicht, eine neue Fremdsprache zu erlernen oder vorhandene Grundkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.

 

In welche Länder entsenden wir?

Ecuador, Mexiko, Mosambik, Peru, Sambia und Südafrika

 

Wo kannst du dich einbringen?

Einen Überblick über die zahlreichen Einsatzplätze findest du auf unserer Homepage: www.welthaus.de/weltwaerts/start/

 

Wie bewirbst du dich?

Die Bewerbung erfolgt über ein Onlineformular auf unserer Homepage.

 

Über welchen Zeitraum findet weltwärts statt?

Die Dauer des Freiwilligeneinsatzes beträgt 12, 18 oder 24 Monate und die Ausreise wäre im August 2022. Die überwiegenden Kosten werden über die Fördermittel des BMZ getragen. Zum weltwärts-Programm gehört auch die pädagogische Begleitung im Rahmen von Vorbereitungs-, Zwischen- und Nachbereitungsseminaren.

 

Bei Fragen meldet euch gern!

 

Telefon: 0521 – 98648 – 41 | freiwilligendienst@welthaus.de

www.facebook.com/welthausBielefeld | www.instagram.com/welthausbielefeld