Schwarzes Brett
Wir als Fachschaft bekommen sehr viele Einladungen und Teilnahmen zu Messen, Veranstaltungen, Workshops, interessante Studien, Stipendien und noch vieles mehr. Diese geben euch sehr viele Möglichkeiten euch neben dem Studium weiterzuentwickeln und viele neue Einblicke zu gewinnen. Klicke einfach mal durch die verschiedenen Angebote durch!
Psychologischen Beratung der Zentralen Studienberatung - Ukraine
Da die Psychologischen Beratung der Zentralen Studienberatung bereits einige Gesprächsanfragen aufgrund des Kriegsgeschehens hatten, möchten Sie vor allem die ukrainischen Studierenden unserer Hochschule mit dem Angebot einer offenen Gesprächsgruppe unterstützen!
psychologische Onlineberatung
Im Rahmen einer Studie am psychologischen Institut der Philipps-Universität Marburg bieten wir eine kostenfreie Online-Beratung an und suchen noch weitere Teilnehmende. Wir bitten daher um Weiterleitung folgender E-Mail:
Betreff: Fühlen Sie sich gestresst, belastet, frustriert, angespannt, nervös?
Wir bieten eine einmalige kostenfreie Online-Beratung an!
Im Rahmen einer Studie am psychologischen Institut der Philipps-Universität Marburg untersuchen wir, wie hilfreich ein einmaliges Online-Beratungsgespräch bei der Klärung von Problemen ist.
Teilnehmende werden zufällig einer von drei Studienbedingungen zugewiesen. Zwei der Bedingungen erhalten kostenfrei ein einmaliges 50-minütiges Beratungsgespräch.
Die Teilnahme besteht aus drei Online-Befragungen und ggf. der Online-Beratung (per Videokonferenz). Der Zeitaufwand beläuft sich auf 1-2 Stunden. Am Ende können Sie an einer Gutscheinverlosung im Gesamtwert von 200€ teilnehmen (10x 20€-Wunschgutscheine). Mit der Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um Beratungsangebote zu verbessern.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie aufgrund einer akuten Belastung (z.B. durch zwischenmenschliche Konflikte, Stress, Ängste, Sorgen, etc.) ein professionelles Beratungsgespräch in Anspruch nehmen möchten und zudem…
– mindestens 18 Jahre alt sind
– Deutsch sprechen
– sich aktuell in keiner psychotherapeutischen Behandlung/Beratung befinden (z.B. ambulante, stationäre oder tagesklinische Psychotherapie)
– über ein mit dem Internet verbundenes Endgerät mit Kamera und Mikrofon verfügen
Hier können Sie direkt an der Erstbefragung teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/psyberatung2022/
Leiten Sie unsere Studie auch gerne an Freund:innen und Bekannte weiter.
ABB und Special Olympics World Games 2023
Liebe Studierende der RWTH Aachen,
wir von ABB würden euch gerne auf unser anstehendes Event Special Olympics World Games 2023 aufmerksam machen. Denn ihr habt jetzt die Chance als Volunteer dabei zu sein und Teil eines riesigen Ereignisses zu sein.
Die internationalen Weltspiele finden vom 17.-25. Juni 2023 in Berlin statt. Als Teil des ABB-Teams unterstützt ihr bei der Durchführung der Wettbewerbe und habt gleichzeitig die Möglichkeit euch mit den ABB Volunteers zu vernetzen. Reise- und Übernachtungskosten trägt ABB.
Weitere Informationen findet ihr hier: Special Olympics World Games (careers.abb)
Habt ihr Interesse an diesem besonderen Erlebnis? Dann meldet euch jetzt für die Teilnahme an und erlebt eine ganz besondere Atmosphäre während den Special Olympics.
Hier geht es zum Anmeldeformular: Special Olympics World Games 2023 (abb.com)
Anmeldeschluss ist der 22.01.2023.
Wir freuen uns auf eure zahlreichen Anmeldungen!
Viele Grüße
ABB Hochschulmarketing
Circular Economy Challenge
Wir sind ein internationales Industrieunternehmen (mit Hauptsitz in Frankreich), welches Materialen und Systeme für die verschiedensten Branchen entwickelt und produziert.
Slide_CE_ChallengeFür Saint-Gobain Sekurit (Autoglashersteller, ebenfalls ansässig in Herzogenrath) organisiere ich eine „Circular Economy Challenge“, bei der Studierende aus den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurwesen, IT oder verwandten Studienrichtungen in einem Ideenwettbewerb/“Hackathon“/“Techathon“ vom 02.06 bis 05.06 unter Anleitung von internen und externen Mentor:Innen Ideen und Konzepte für eine bessere „Zirkularität“ der Produkte und Systeme von Saint-Gobain Sekurit entwickeln. Die Challenge auch mit einem Workshop, bei dem wir anhand einer „Circular Economy Collage“ (in einer Saint-Gobain Edition) die Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft erarbeiten. Unsere speziellen Herausforderungen im Bereich Geschäftsmodelle, Logistik und Produktdesign werden dabei erläutert.
Meet our Trainees @ Bosch Home Comfort Group
Wie sieht die Arbeitswelt eines Trainees aus? Wie kann ich als junger Mensch eine nachhaltigere Zukunft mitgestalten?
Diese und weitere Fragen werden beim Event „Meet our Trainees“ der Bosch Home Comfort Group beantwortet. Hier berichten aktuelle Trainees von ihren individuellen Erfahrungen und Zielen im Traineeprogramm und beantworten gerne eure Fragen.
Als Teil der Bosch-Gruppe leistet die Bosch Home Comfort Group einen wichtigen Beitrag für die Energiewende. Dazu bieten wir Lösungen für die Bereiche Heizen, Kühlen sowie Wohlfühlen und setzen auf unser Team bestehend aus rund 14.000 Mitarbeitenden weltweit. Gemeinsam wachsen wir, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig.
Was euch bei dem Event konkret erwartet:
- Die Bosch Home Comfort Group stellt sich vor
- Key Facts zu unserem Traineeprogramm
- Persönliche Einblicke und Q&A mit zwei aktuellen Trainees
Wann: 13.06.2023, 15:00-16:00 Uhr
Wo: Via Microsoft Teams über diesen Link
Alle Informationen und den direkten Weg zum Event findet ihr hier:
https://www.bosch.de/events/meet-our-trainees-bosch-home-comfort-group/
Wir freuen uns auf euch und eure Fragen!
Ricarda Dilling
Talent Relationship Management @ Bosch Home Comfort Group
Tel. +49 6441 418-2076 | Ricarda.Dilling@de.bosch.com
