Schwarzes Brett
Wir als Fachschaft bekommen sehr viele Einladungen und Teilnahmen zu Messen, Veranstaltungen, Workshops, interessante Studien, Stipendien und noch vieles mehr. Diese geben euch sehr viele Möglichkeiten euch neben dem Studium weiterzuentwickeln und viele neue Einblicke zu gewinnen. Klicke einfach mal durch die verschiedenen Angebote durch!
Psychologischen Beratung der Zentralen Studienberatung - Ukraine
Da die Psychologischen Beratung der Zentralen Studienberatung bereits einige Gesprächsanfragen aufgrund des Kriegsgeschehens hatten, möchten Sie vor allem die ukrainischen Studierenden unserer Hochschule mit dem Angebot einer offenen Gesprächsgruppe unterstützen!
DAAD Stipendienprogramme für internationale Studierende und Promovierende
Jetzt bewerben: DAAD Stipendien für internationale Studierende
DAAD und @rwthinternationaloffice bieten zwei Stipendien für internationale Studierende an. Die nächste Bewerbungsphase beginnt am 01.05.2022.
1. Studienabschluss-Stipendium für internationale Studierende und Promovierende: ein Stipendium für internationale Studierende und Promovierende, die sich in der Endphase ihres Studiums befinden, gute akademische Leistung nachweisen und sich aufgrund ihrer akademischen Aufgaben (Bachelor- oder Masterarbeit) in finanziellen Schwierigkeiten befinden.
2. Stipendium für besonders engagierte internationale Studierende: wird an internationale Studierende vergeben, die sich neben ihren guten akademischen Leistungen auch durch ein herausragendes Engagement im internationalen Kontext der Hochschule auszeichnen. Engagement im internationalen Kontext wäre beispielsweise die Betreuung internationaler Studierender als Buddy im BeBuddy Programm oder Engagement in studentischen Initiativen.
Weitere Informationen über die Zulassungskriterien und den Bewerbungsprozess finden Sie auf den folgenden Webseiten:
www.rwth-aachen.de/stipendium-engagierte
www.rwth-aachen.de/studienabschluss-stipendium
Bei Fragen zu diesen Stipendien können Sie sich an Frau Tamara Weber wenden: tamara.weber@zhv.rwth-aachen.de
Frau Weber wird auch eine wöchentliche Sprechstunde für Stipendienbewerber jeden Donnerstag im Mai von 15 bis 17 Uhr im Humboldt-Haus anbieten.
Apply now: DAAD Scholarships for international students
DAAD and @rwthinternationaloffice are offering two scholarships for international students. The next application period starts on May 1, 2022.
1. Scholarship for Completing Studies for Students and Doctoral Candidates: a scholarship for international students and doctoral candidates who are currently in their final period of their studies with good academic performance and who are facing financial hardships due to their academic obligations (bachelor or master thesis).
2. Scholarship for Particularly Involved International Students: awarded to international students who, in addition to their good academic performance, are characterized through outstanding extracurricular work in the international context of the university. Involvement in an international context can include, for example, mentoring international students as a buddy or involvement in student initiatives.
For further details on eligibility and the application process, please visit the following websites:
www.rwth-aachen.de/stipendium-engagierte
www.rwth-aachen.de/studienabschluss-stipendium
If you have any questions regarding these scholarships, you can contact Ms. Tamara Weber at: tamara.weber@zhv.rwth-aachen.de
Ms. Weber will also offer a weekly consultation for scholarship applicants every Thursday in May from 3-5pm in Humboldt-Haus or on phone.
OPEN LASER LAB | 09.05.2022, 15:00 - 17:30 Uhr
RWTH University SPORT
RWTH Campuslauf
Freitag 29. April 2022
RWTH Campus Melaten
Fun Run 4,6 km
Fitness Run 9 km
Staffellauf 4 x 2,3 km
www.rwth-campuslauf.de
SWITCH Studienabbruch als Chance
SWITCH Studienabbruch als Chance
mit Switch – dem Netzwerk für Ausbildungsstellen nach dem Studienabbruch
Du verzweifelst an Deinem Studium und wünschst dir einen Ausweg?
Als Studienabbrecher*in hast Du durch Dein Abitur mit dem Vorwissen aus dem Studium einen großen Vorteil. Wir unterstützen dich bei Deinem Bewerbungen und finden mit dir einen passenden Ausbildungsplatz in einem Unternehmen aus unserem vielfältigen Firmenpool.
Umfrage zur Corona-Krise der Uniklinik RWTH Aachen
Liebe Studierenden,
überall in Deutschland werden immer neue Maßnahmen beschlossen oder zurückgenommen, die mal strenger, mal lockerer sind. Die Corona-Krise hat uns alle vor eine völlig neue Situation gestellt, die zwar viel gemeinsame Zeit mit unseren Mitbewohnern, Partner(innen) oder Familien bedeutet, aber auch eine besondere Herausforderung in vielerlei Hinsicht darstellt. Wir möchten untersuchen, wie Menschen mit den Einschränkungen und Regularien durch die Corona-Krise umgehen und welche Auswirkungen diese Einschränkungen auf die Beziehungen, die Kommunikation und die Stimmung haben.
Die Studie wird vollständig anonym durchgeführt (Ihre Antworten können nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden), wurde der Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen vorgelegt und entspricht der DSGVO.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns helfen herauszufinden, wie sich das die Corona-Krise auf das soziale Miteinander, die Kommunikation zwischen Singles, Paaren und Familien und die Stabilität unserer Beziehungen auswirkt. Die Teilnahme dauert etwa 20 Minuten, nach Abschluss der Studie verlosen wir unter allen Teilnehmern ein Gutschein á 50 € für Amazon!
Sie erreichen die Umfrage hier: https://www.soscisurvey.de/stayingathome2/
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Untersuchung unterstützen würden!
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Peter Kaleta
_______________________________________________
Peter Kaleta M.Sc.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Tel.: 0241 80-35744
pkaleta@ukaachen.de
Einladung zum 25. Karrieretag Familienunternehmen
Liebe Fachschaft,
gerne möchten wir Euch einladen, mit den InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen Deutschlands führender Familienunternehmen wie Bahlsen, HARIBO und Hilti über individuelle Karriereperspektiven zu sprechen. Die Chance dazu bekommt Ihr auf unserem 25. Karrieretag Familienunternehmen bei GOLDBECK. |
20. Mai 2022 GOLDBECK GmbH in Bielefeld Bewerbungsschluss: 11. April 2022 |
Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender Familienunternehmen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister.
Familienunternehmen weisen in der Regel deutlich flachere Hierarchiestrukturen auf und zeichnen sich durch eine stärker ausgeprägte Corporate Social Responsibility aus. Ihr als MitarbeiterInnen habt somit die Möglichkeit durch Eigeninitiative einen nachhaltigen Wertbeitrag leisten zu können. Anbei findet Ihr das Plakat als PDF sowie einen passenden Einladungstext. Falls Ihr das Plakat aufhängen und/oder Flyer auslegen wollt, können wir Euch diese gerne per Post schicken. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2022. Die Plätze sind begrenzt. Weitere Informationen und Bewerbung auf: Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen und ein persönliches Kennenlernen! Herzliche Grüße Katharina |
Katharina Regler Karrieretag Familienunternehmen |
Der Entrepreneurs Club e.K.
Ismaninger Straße 113
81675 München
Deutschland
Telefon +49 (0)89 4161465-50
Telefax +49 (0)89 4161465-99
katharina.regler@entrepreneursclub.eu
www.karrieretag-familienunternehmen.de
Studie am IWM Tübingen - mögliche Weiterverbreitung
Teilnehmende für Online-Studie gesucht: 10 € und Gutscheine
Wie suchen Teilnehmende für eine Online-Studie zum Thema „Videospiele und kognitive Leistungen“:
Jede*r, egal ob Videospiel-Profi, Gelegenheitsspieler oder Nichtspieler, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Vergütung: 10 € per Überweisung und zusätzlich Chance auf einen Gutschein (verlost werden Gutscheine im Wert von 10 x 100 € und 20 x 50 €)
Über nachfolgenden Link kannst du an der Studie teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/studyvkl/
(Kopiere den Link bitte in die Adresszeile deines Browsers und bearbeite die Studie am Laptop/PC und nicht am Smartphone)
So ist der Ablauf:
– 10 h Stunden Spielzeit eines Videospiels (aufteilbar auf mehrere Tage). Das Videospiel wird direkt im Browser angezeigt und gespielt.
– 2 x 0,5 h Tests bearbeiten (je 1 x vor und nach der Spielzeit)
So setzt sich die Aufwandsentschädigung zusammen:
– Die beiden Testungen werden mit jeweils 5 € per Überweisung vergütet (zusammen also 10 €)
– Nach Beendigung der Spielzeit kann an einer Gutscheinverlosung teilgenommen werden. Verlost werden dabei Gutscheine im Wert von 10 x 100 € und 20 x 50 € (Versuchsteilnehmer können wählen zwischen entweder „Amazon-Gutschein“ oder „Tübinger Einkaufsgutschein“)
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!
Projektverantwortlicher:
Dr. Frank Papenmeier
Universität Tübingen
Schleichstr. 4
72076 Tübingen
Telefon: 070712975610
Neues Forschungspraktikumsprogramm in Kanada
Gerne würde ich Sie auf ein vom International Office der RWTH im letzten Jahr neu konzipiertes Programm aufmerksam machen.
Mit dem National Research Council Kanada und MITACS existiert seit letztem Jahr ein „Research Internship Program“, welches Studierenden der RWTH im Master sowie Doktorand*innen ermöglicht, 6-12monatige Forschungspraktika an kanadischen Hochschulen in Kooperation mit dem National Research Council durchzuführen. Die Forschungspraktika sind mit bis zu 18.000 CAD dotiert und es stehen 20-25 Plätze pro Jahr zur Verfügung. Weitere Details finden Sie hier. Das Programm steht prinzipiell allen technik- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen offen, weitere Informationen hierzu finden sich auf der Webseite. Des Weiteren existiert auch die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit interessierten Instituten der RWTH direkt neue Projekte zu generieren.
Bei Fragen stehe ich jederzeit zu Ihrer Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Holder
—
Dr. Daniel Holder
Stellvertretender Abteilungsleiter
Strategie Amerika & Australien
Abteilung 2.4 Internationale Strategie
Dezernat 2.0 – Internationale Hochschulbeziehungen
RWTH Aachen University
Templergraben 57
52062 Aachen
Tel: +49 241 80-90695
Fax: +49 241 80-92661
Invitation to International Space Science and Scientific Payload Competition für Bachelor und Master Studierende von RWTH Partneruni Beijing
Download Anmeldung:
https://fsmb.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2022/04/Appendix-1.-Registration-Form-1.docx
Download Information:
https://fsmb.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2022/04/Notice-on-ISSSP.pdf
First Generation Aachen e.V
Wir sind First Generation Aachen e.V. eine bunte Gruppe aus Studierenden, die sich für mehr Chancengleichheit engagiert, indem wir sogenannte First Generation Studierende unterstützen. Damit sind Studierende aus Familien ohne akademischen Hintergrund gemeint. Bei uns ist aber jede*r willkommen, First Gen oder nicht. Wichtig ist nur unser gemeinsames Ziel: Gleiche Chancen für alle!
Du möchtest uns besser kennenlernen und mehr über unser Angebot mit unter anderem kostenlosen und zertifizierten Workshops erfahren? Dann fülle das Kontaktformular auf der Webseite aus und komm zum nächsten Infoabend vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Homepage: firstgen.de
Instagram: @firstgen.ac
LinkedIn: First Generation Aachen e.V.
E-Mail: team@firstgen.de
Unterstützung Bachelorthesis
Studenten bilden Schüler e.V.
Folieninhalt hier eingeben
ExAcT-Angebote für Studierende
ExAcT bietet verschiedene Schulungen für Studierende der RWTH an. Die nächsten anstehenden Themen sind:
- „Feedback – Kommuniziert = Angekommen?“: am 04.05. von 9:00 bis 12:30 Uhr
- „Lernen lernen“: Das Seminar ist aufgeteilt auf 3 Teil-Termine: 30.05., 13.06. und 20.06. jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr
Die Anmeldung ist unkompliziert über die Veranstaltungsdatenbank möglich.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Angebote unter den Studierenden bekannt machen würden. Vielen Dank!
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Viele Grüße
Laura Wittkopp
—
Laura Wittkopp, M.A. RWTH
Abtl. ExAcT und Mentoring
Center für Lehr- und Lernservices
RWTH Aachen University
Kackertstraße 9
52072 Aachen
Tel: 0241-80 92679
25.06.2022 Workshop: Motivation und positive Psychologie für Erstakademiker (virtuelles „Walkinar“)
Neben überwiegend „technischen“ Herausforderungen wie Zeitmanagement und Lernmethoden spielt Motivation eine elementare Rolle beim erfolgreichen Studieren. Zweifel und Demotivation sind gerade nach den ersten Prüfungen für Studierende im ersten Studienjahr nicht ungewöhnlich. Akademikerkinder können sich hierbei um Unterstützung suchend an ihr Elternhaus wenden, von Erfahrungen profitieren oder gemeinsam erörtern, inwiefern der Studienalltag so umgestaltet oder Anreize so gesetzt werden können, dass die Motivation verstärkt und das Studium fortgeführt wird. Es ist wichtig an genau diesem Punkt Erstakademiker:innen aufzufangen und ihnen zu helfen diese Reflexion auch ohne die Unterstützung des Elternhauses umzusetzen, denn die Abbruchquoten von Erstakademiker:innen sind signifikant höher als jene von Akademikerkindern. Die Benachteiligung, die für Erstakademiker:innen entsteht, die diesen Rückhalt mangels Studienerfahrungen ihrer Familien nicht erfahren, soll der Workshop ausgleichen, indem er den Teilnehmenden Wissen und Tools an die Hand gibt , um auch kommenden Zweifeln und unmotivierten Tagen erfolgreich zu begegnen. Im Workshop sollen Erfahrungen in der Gruppe ausgetauscht werden, welche zur Selbsterkenntnis dienen und durch ausgewählte Impulsfragen verstärkt werden. Danach werden den Teilnehmenden im Theorieteil Ursachen zu Antriebs- und Motivationslosigkeit, Stress, fehlender Abgrenzung zwischen Studium und Privatleben, Konzentrationsschwierigkeiten und Prüfungsangst vorgestellt und der Umgang mit ihnen in einzelnen Übungen vertieft.
Informationen und Anmeldung hier!
Maximilian Salzmann
Ressortleiter Network & Fundraising
First Generation Aachen e.V.
Proud to be first!
Mail: netzwerk@firstgen.de
Web: www.firstgen.de
LinkedIn: First Generation Aachen e.V.
Instagram: @firstgen.ac
29.10.2022, Workshop: Zielsetzung und Potentialentfaltung (Präsenzworkshop im Chico Mendes)
Zum Ende des ersten Studienjahrs stellen sich viele Studierende die Frage, ob das Studium tatsächlich ihren Stärken entspricht und wie sie die weiteren Module gestalten bzw. welche Schwerpunkte sie setzten wollen. In diesem Workshop soll den Teilnehmenden Hilfe bei ihrer Perspektivenentwicklung gegeben und gemeinsam die Frage erörtert werden, wie es nach dem ersten Semester für sie weiter geht. Während Akademikerkinder hierbei auf die Erfahrungswerte und Unterstützung ihrer Elternhäuser setzen können, fehlt es Eltern von Erstakademiker:innen oftmals an Einblick in das Studiensystem, um ihr eigenes Kind dahingehend beraten zu können. Dieser Workshop unterstützt Erstakademiker:innen gezielt bei eben solchen zukunftsweisenden Fragen. Gemeinsam wird sich erörtert, welche Stärken die Teilnehmenden haben und ob sie ihr Potenzial optimal nutzen. Auch in diesem Workshop wird auf das Thema Zielentwicklung und -verfolgung eingegangen und die in ersten Workshop definierten Ziele evaluiert und gegebenenfalls angepasst, denn die Teilnehmenden haben über ihr Semester bereits wertvolle Erfahrung zu diesem Thema sammeln können. Darüber hinaus widmet sich der Workshop explizit der bundesweit hochschulpolitisch sowie sozial relevanten Thematik des Problems der Benachteiligung von Studierenden aus sog. „Arbeiterfamilien“, indem er die Teilnehmenden dazu ermutigt und befähigt, sich für Chancengleichheit auf diesem Gebiet einzusetzen.
Alle Informationen und Anmeldung hier!
Maximilian Salzmann
Ressortleiter Network & Fundraising
First Generation Aachen e.V.
Proud to be first!
Mail: netzwerk@firstgen.de
Web: www.firstgen.de
LinkedIn: First Generation Aachen e.V.
Instagram: @firstgen.ac
MTE-Ringvorlesung
Einladung zum HIA-Kolloquium am 02.06.2022
09.05. 22 15:00 - 17:30 Uhr
OPEN LASER LAB
20.05.22
Karrieretag Familienunternehmen
20.05.22
25.06.2022
Workshop: Motivation und positive Psychologie für Erstakademiker
29.10.2022
Workshop: Zielsetzung und Potentialentfaltung
29.10.2022
