Bachelor- / Masterarbeit: Connecting the Engineering of the Einstein Telescope – Methoden zur Modellierung und Traceability von Anforderungen, Funktionen und der physischen Struktur

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Mit dem Einstein-Teleskop ist ein Gravitationswellendetektor der näch-sten Generation aktuell in der Entwicklung. Gravitationswellen sind Verschiebungen in der Raumzeit, die durch kollidierende Massenobjekte wie schwarze Löcher verursacht werden. Der Nachweis dieser Wellen stellt immense Herausforderungen an die Präzision der Instrumente, wodurch sich die Komplexität des Systems stark erhöht. Zu diesem Zweck untersucht das MSE, wie solche komplexen Sys-teme systematisch und konsistent mit Hilfe des Model-based Systems Engineering (MBSE) entwickelt werden können. Indem das zu entwickelnde System durch dynamische Modelle anstelle von statischen Dokumenten ab-gebildet wird, stellt MBSE ein einziges Datenrepository für alle Beteiligten bereit. Auf diese Weise werden Inkon-sistenzen durch unterschiedliche Ent-wicklungsstände vermieden. Die aktuelle Forschung befasst sich mit MBSE-Methoden für die Modellierung und Verknüpfung von technischen Artefak-ten wie Anforderungen, Systemfunktionen und -verhalten sowie der physischen Struktur und berücksichtigt dabei die Eignung für große Wissenschafts-projekte wie das Einstein-Teleskop.

Mögliche Aufgaben:

  • Literaturrecherche und Einarbeitung zu aktuellen MBSE-Methodiken, Architekturmodellierung und Traceability
  • Entwicklung von Methoden zur Ableitung von Architekturen des Einstein-Teleskops auf Basis sog. Science Cases
  • Validierung durch Anwendung auf ein Subsystem von ET

Voraussetzungen:

  • Zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
  • Interesse an Model-Based Systems Engineering
  • Vorkenntnisse in Cameo Systems Modeler/Catia Magic oder 3DXperience von Vorteil, aber kein Muss

Wir bieten:

  • Mitarbeit an einem renommierten paneuropäischen Wissenschaftsprojekt
  • Individuelle Gestaltung der Aufgaben
  • Sofortiger Beginn oder zu späterem Zeitpunkt möglich
  • Sehr gutes Arbeitsklima

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Konrad Frischkorn, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstr. 18, 52062 Aachen
konrad.frischkorn@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an konrad.frischkorn@imse.rwth-aachen.de