Projekt- / Bachelorarbeit: Sei Teil einer grünen Zukunft! Literaturrecherche: Elektri-sche Belastung von Wälzlagern in Windenergieanlagen

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Schäden in Getrieben von Windenergieanlagen (WEA) werden in 75 % der Fälle durch Frühausfälle von Wälzlagern ausgelöst. Neben den mechanischen Lasten sind elektrische Belastungen maßgeblich für diese Ausfälle verantwortlich. Im Rahmen des Forschungsprojekts S-Ray sollen die auf die Wälzlager wirkende elektrische Belastung herausgearbeitet und die Schadensentstehung und -entwicklung während des Betriebs tiefgreifend analysiert werden.
Diese Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Forschung zur elektrischen Belastung von Wälzlagerungen in WEA aufzuarbeiten und den Kenntnis-stand zur Verknüpfung zwischen elektrischer Belastung und Schaden darzulegen.
Aufgaben:
- Literaturrecherche:
o Auftretende elektrische Belastung in Getriebelagern von WEA
o Elektrisch induzierte Wälzlagerschäden
o Einflussfaktoren und Abhilfemaßnahmen
Voraussetzung:
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten
- Motivierte und strukturierte Arbeitsweise
- Eigenständiges Arbeiten
Wir bieten:
- Die Möglichkeit einer Abschlussarbeit aus dem Home-Office
- Den Einstieg in ein interessantes Themenfeld
- Die Mitarbeit hin zu einer klimaneutralen Zukunft
- Einen hohen Bezug zu aktuellen Forschungsfragen
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Peter Rößler, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
peter.roessler@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an peter.roessler@imse.rwth-aachen.de