Projekt- / Bachelor- / Masterarbeit: Literaturrecherche: Elektrische Wälzlagerschäden, ihre Einflussgrößen und der Einfluss kombinierter Belastungen

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (iMSE) erforscht zusammen mit dem Chair for Wind Power Drives (CWD) das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windenergieanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromentstehungskosten.

Eines der wirtsch. Hauptprobleme bei Windenergieanlagen ist der Ausfall des Getriebes. Ursächlich dafür sind in 76 % aller Fälle Schäden an den verbauten Wälzlagern. Dabei tritt ein Großteil dieser Schädigungen bereits bei 1 – 20 % der errechneten Lagerlebensdauer auf. Ursachen für die Frühausfälle werden in mechanischen, elektrischen und chemischen Lasten bzw. deren Kombination vermutet.

Werde auch Du Teil der Problemlösung!

Mit deiner Literaturrecherche erstellst du einen Überblick zwischen einzelnen elektrisch induzierten Frühausfallschäden an Wälzlagern und deren Faktoren. Dies bildet die Grundlage für eine spätere Reproduktion und der Einordnung von Schädigungen durch eine Kombinierte elektrische und chemische Belastung.

Aufgaben:

  • Einarbeitung in die Thematik von Stromdurchgang in Wälzlagern
  • Recherche zu Schadensbildern durch elektrische Belastung
  • Ausarbeitung eines Konzepts zur Klassifizierung und Ordnung
  • Anfertigung einer systematischen Übersicht von elektrischen Lasten und resultierenden Schadensbildern
  • Einordnung von Schäden aus kombinierter elektrischer und chemischer Belastung

Voraussetzung:

  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten
  • Motivierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Begeisterung für Themenübergreifende Fragestellungen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Klimatisierte und Modernisierte HiWi-Räume
  • Einstieg in ein interessantes Themenfeld
  • Möglichkeit zur Publikation relevanter Ergebnisse
  • Intensive Betreuung während der Abschlussarbeit
  • Mitarbeit hin zu einer klimaneutralen Zukunft
  • Hoher Bezug zu aktuellen Forschungsfragen

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Jörn Harling, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
joern.harling@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an joern.harling@imse.rwth-aachen.de