Bachelor- / Masterarbeit: Entwicklung einer Methode zur Parametrierung von Fügestellenmodellen mittels numerisch generierter Oberflächenprofile

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) der RWTH Aachen University forscht auf dem Gebiet der Antriebstechnik und seiner Subsysteme. Ein Fokus liegt auf der Schwingungsanalyse von Antriebsstrangkomponenten bis hin zum gesamten Antriebssystem. In zahlreichen Forschungsprojekten wurden in den letzten Jahrzehnten die numerischen und messtechnischen Werkzeuge zur Schwingungsanalyse weiterentwickelt. Sie unterstützen heute bei der dynamischen Auslegung sowie der Analyse des NVH (Noise, Vibration, Harshness) – Verhaltens unterschiedlichster Applikationen im Automobil-, Bahn- und Off-Highway-Bereich. Zur Simulation des akustischen Verhaltens müssen Anregungen (bspw. Zahnräder), der Transferpfad und die Wahrnehmung (bspw. dem Fahrerohr) modelliert werden. Schraubenverbindungenbeeinflussen das akustische Verhalten des Transferpfads in Form von Dämpfung in der Fügestelle maßgeblich. Bislang werden Fügestellenmodelle anhand Oberflächenmessungen parametriert. Ziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung einer Methode zur Parametrierung von Fügestellenmodellen mittels numerisch generierten Oberflächenprofilen.

Aufgaben:

  • Einarbeitung in die Strukturdynamik von verschraubten Baugruppen
  • Entwicklung einer Methode zur numerischen Generierung von Oberflächenprofilen unter der Berücksichtigung von bekannten Konstruktionsparametern
  • Integration der generierten Oberflächen in den Parametrierungsprozess von Fügestellenmodellen
  • Validierung der Ergebnisse anhand eines an Messungen parametrierten Referenzmodells

Voraussetzung:

  • Interesse an Strukturdynamik
  • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Vorkenntnisse in FE-Software wie bspw. Abaqus von Vorteil, jedoch nicht notwendig

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes Themenfeld
  • Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Strukturdynamik
  • Aktive Mitgestaltung der Forschungsrichtung
  • Erlenen von praxisrelevanten Methoden der Strukturdynamik
  • Zügige Bearbeitungsmöglichkeit und intensive Betreuung

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Rasim Dalkiz, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
rasim.dalkiz@imse.rwth-aachen.de

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an rasim.dalkiz@imse.rwth-aachen.de