Bachelor- / Masterarbeit: Analyse von MBSE-Systemmodellen in der SysMLv2 und Ableitung von Test-Cases

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Darum geht’s:
Die SysMLv2 bietet viele Neuerungen gegenüber der SysMLv1. Unter anderem können wir nun endlich textuell und grafisch gleichzeitig modellieren. Diese textuelle Bearbeitung bietet auch bei der automatisierten Verarbeitung der Modelle neue Wege.
Die Aufgabe in dieser Arbeit ist es, bestehende Systemmodelle zu analysieren und aus den Informationen im Modell Test-Cases abzuleiten. Dank der SysMLv2 lässt sich basierend auf der verfügbaren textuellen Notation nun ablesen, was wir testen können und wie wir es testen sollten. Wie das geht, kannst du herausfinden.

Aufgaben:

  • Einarbeitung in die SysMLv2 und MBSE allgemein
  • Erfassung der relevanten Informationen im Systemmodell
  • Erarbeitung von Methoden zur Extraktion der Informationen
    o  u.a. möglich: klassischer Algorithmus oder Training eines KI-Sprachmodells
  • Implementierung der Methode (vorzugsweise Python-Skript)

Voraussetzung:

  • Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • Interesse an Modellierungsverfahren, Produktentwicklung und interdisziplinären Fragestellungen
  • Vorkenntnisse im Themenbereich von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich

Wir bieten:

  • Einblicke in die Topthemen der Zukunft
  • Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
  • Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
  • Intensive Betreuung
  • Sofortiger Beginn oder nach Absprache
  • Sehr gutes Arbeitsklima

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Matthias May M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
matthias.may@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an matthias.may@imse.rwth-aachen.de