Bachelor- / Masterarbeit: Künstliche Intelligenz in der Automobilentwicklung – verschiedene Themen je nach Interesse

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Darum geht’s:
KI ist die Zukunft – wir hören es immer wieder. Jeder hat auch schon ChatGPT ausprobiert. Solche Sprachmodelle bieten ein enormes Allgemeinwissen und sind Meister darin, natürliche Sprache zu verstehen. Wenn es jedoch an Details geht, knicken sie schnell ein. In diesem Falle hilft das Fine-Tuning mit Datensätzen, um die Sprachmodelle auf die gewünschten Detailbetrachtungen zu trainieren.
Aber in welchen Bereichen können wir diese Sprachmodelle gezielt einsetzen? Finde es mit uns heraus! Erkunde die Welt der KI und erzeuge Anwendungen, die den Ingenieur unterstützen können.
Aufgaben:
- Diskussion über mögliche Anwendungsbereiche von KI in der digitalen und modellbasierten Systementwicklung
- Einarbeitung in das Training von KI-Sprachmodellen
- Erstellung einer KI-Toolchain, um ein gewähltes Problem zu lösen
Voraussetzung:
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an Modellierungsverfahren, Produktentwicklung und interdisziplinären Fragestellungen
- Vorkenntnisse im Themenbereich von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
Wir bieten:
- Einblicke in die Topthemen der Zukunft
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- Intensive Betreuung
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Sehr gutes Arbeitsklima
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Matthias May M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
matthias.may@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an matthias.may@imse.rwth-aachen.de