Masterarbeit: Toleranz-Stack-Up-Analyse in elektromechanischen Antriebssträngen: Ein modellbasierter Ansatz zur Ableitung von Designparametern

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Ma­schinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modell­beschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modellierungsmethoden dienen zudem der Erforschung und Weiterentwicklung akustischer Simulationstechniken für Elektrofahrzeuge als entscheidendes Element zukünftiger Produktentwicklung in der Elektromobilität.

Aufgaben:

  • Einarbeitung in das strukturdynamische Verhalten von elektromechanischen Antriebssträngen sowie in die Konstruktion von E-Maschinen
  • Durchführung von Toleranz-Stack-Up-Analysen
  • Ermittlung der Zusammenhänge zwischen Fertigungstoleranzen und Rotorexzentrizität
  • Ableitung von Designparametern aus Modellparametern

Ihr Profil:

  • Interesse an Themen der Antriebstechnik und Strukturdynamik
  • Vorkenntnisse in CAD-Software (z. B. Autodesk Inventor) und Programmierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Wir bieten:

  • Ein zukunftsorientiertes Themenfel
  • Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Strukturdynamik
  • Aktive Mitgestaltung der Forschungsrichtung
  • Intensive Betreuung

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Semih Akbulut, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstr. 18, 52062 Aachen
semih.akbulut@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an semih.akbulut@imse.rwth-aachen.de