Studentische Hilfskraft (m/w) – Gleitlager in Windenergieanlagen

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Ma­schinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modell­beschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erfor­schung und Ent­wicklung von Me­thoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, indu­striel­ler Produktentstehungsprozesse.

Der Einsatz von Gleitlagern in Getrieben von modernen Windenergieanlagen (WEA) zur Lagerung der Planetenräder wird zum neuen Standard in der Windindustrie. Der Wechsel von Wälzlagern zu Gleitlagern birgt dabei den Vorteil einer höheren Leistungsdichte, womit die Effizienz von WEA weiter gesteigert werden kann. Die Etablierung einer neuen Generation von Antriebssystemen in Windenergieanlagen durch den Einsatz von Gleitlagern wird durch die Industrie bereits stark vorangetrieben, birgt allerdings die Herausforderung der Systemzuverlässigkeit aufgrund des bislang noch nicht vollständig erforschten Verschleißverhaltens der Gleitlager. Zur Steigerung der Systemzuverlässigkeit wird daher die Prognose des Gleitlagerverschleißes in WEA-Anwendungen notwendig. Am MSE entwickeln wir in einem motivierten und bereichsüber-greifenden Team für derartige Prognosen Simulationsmethoden und validieren diese auf unseren einzigartigen Prüfständen. Für den Aufbau entsprechender Simulationsmodelle, für die Durchführung und Auswertung von Simulationen sowie für die Durchführung von experimentellen Validationsversuchen sucht unser Team ab sofort eine unterstützende studentische Hilfskraft.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von experimentellen Versuchen
  • Aufbau von Simulationsmodellen zur Verschleißberechnung eines WEA-Planetenradgleitlagers (EHD- und MKS-Simulationsmodelle sowie Matlab-basierte Skripte)
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
  • Sonstige Aufgaben, die zum Tagesgeschäft gehören

Ihr Profil:

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Interesse an Windenergie, Antriebstechnik und Tribologie
  • Hohes Engagement und gute Studienleistungen
  • Für die Bearbeitung des Forschungsthemas sind Vorkenntnisse im Bereich der Versuchsdurchführung sowie in Matlab vorteilhaft
  • Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Die vollständige Ausschreibung findest du hier.

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Benjamin Lehmann, M. Sc.
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
benjamin.lehmann@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an benjamin.lehmann@imse.rwth-aachen.de