Einflusses der Dosierparameter auf die Schmelzetemperaturverteilung beim Spritzgießen

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen

Thema der Arbeit:
Der Spritzgießprozess wird für die Herstellung von Massenartikeln sowie hochpräzisen Bauteilen eingesetzt, wie sie in der Medizintechnik benötigt werden. Da in der Medizintechnik das Prozessfenster für die Einhaltung der Bauteilqualität validiert werden muss, sind Prozessänderungen/-schwankungen sehr kritisch und erfordern teilweise eine Nachvalidierung des Prozesses. Vor allem beobachtete Temperaturschwankungen der plastifizierten Schmelze bis zu 30 °C sind für die Bauteilqualität und die Prozesskonstanz sehr bedenklich.

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt:
Im Rahmen eines öffentlichen Forschungsprojekts (DFG OptiPlast) ist eine Optimierung der Dosierphase im Spritzgießzyklus vorgesehen, um die Temperaturschwankungen zu verringern und somit die Prozesskonstanz zu erhöhen. Um den Dosiervorgang sowie geeignete Kennzahlen analysieren zu können, ist ein Auslesen der Maschinenparameter erforderlich. Dazu ist die Entwicklung einer Messdüse geplant, die die notwendigen Daten der Schmelze zu Temperatur und Druck liefert.

Zielsetzung:
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll der Einfluss unterschiedlicher Dosierparameter auf die Schmelzetemperaturverteilung im Schneckenvorraum analysiert und untersucht werden. Die Dosierparameter umfassen den Staudruck, die Schneckendrehzahl, die Zylindertemperatur und das Dosiervolumen. Aufbauend auf eine Literaturrecherche wird mittels eines Versuchsplanes und der gezielten Variierung der Dosierparameter der Einfluss auf die Schmelzetemperaturverteilung in Versuchen ermittelt. Die Untersuchungen ermöglichen ein tieferes Verständnis für die Parameter und Einflüsse auf den Spritzgießprozess sowie den Einfluss der Temperaturverteilung auf die Bauteilqualität.

Für eine Bachelorarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen

  • Durchführung von Spritzgießversuchen
  • Messung von Druck- und Temperaturabhängigkeit
  • Experimentelle Auswertung der Prozessgrößen sowie Analyse der Temperaturverteilung

Für eine Masterarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen

  • Durchführung von Spritzgießversuchen
  • Auswertung der Prozessgrößen und der Temperaturverteilung
  • Auswahl der besten Parameter für eine Reglung der Temperaturverteilung

Dein Profil

  • Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
  • Motivierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an der Mitarbeit an industrienahen Forschungsprojekten

Wenn du auf der Suche nach einer praktischen Abschlussarbeit (BA/MA) bist und unser Team bei der Bearbeitung des Forschungsprojektes unterstützen möchtest, dann melde dich gerne bei mir! Den genauen inhaltlichen Umfang und den Zeitplan stimmen wir individuell miteinander ab. Ich freue mich von dir zu hören.

Deine Ansprechpartnerin:
Maike van Megeren, M.Sc.
Telefon: 0241 80 93816
E-Mail: maike.vanmegeren@ikv.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an jobs@ikv-aachen.de