Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Additive Fertigung

Webseite Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Für die Bearbeitung des Forschungsgebietes „Additive Fertigung – Anlagen- und Prozesstechnik“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (TV-L 13)
Über die Arbeitsgruppe
Additive Fertigungsverfahren ermöglichen die Herstellung komplexer, funktionsintegrierter Geometrien durch einen schichtbasierten Aufbau. Die hiermit einhergehenden Freiheitsgrade ermöglichen die wirtschaftliche Fertigung von Prototypen, kundenindividuellen Einzelbauteilen und Kleinserien ohne die Notwendigkeit von Rüstvorgängen. Die Additive Fertigung bietet somit die Möglichkeit, Wertschöpfungsketten zu revolutionieren.
Das IKV forscht bereits seit Jahren auf den Gebieten Nutzung sowie Prozess- und Anlagenentwicklung additiver Fertigungstechnologien. Hierbei wird der gesamte Prozess, von der fertigungsgerechten Konstruktion über die anwendungszentrierte Werkstoffauswahl bis hin zur präzisen Gestaltung und Beeinflussung des Prozesses betrachtet. In diesem Kontext entstanden eigenentwickelte Anlagen zur großvolumigen Fertigung sowie Softwaresysteme zur wirtschaftlichen Ansteuerung großer Anlagenparks und zur Optimierung der Bahnplanung. Durch Anwendung dieser Technologien konnten Prototypen und Kleinserien, wie elektrische Sportfahrzeuge, in kürzester Zeit gefertigt werden. Zukünftige Fragestellungen der Arbeitsgruppe liegen neben der Weiterentwicklung der Anlagen- und Prozesstechnik in der Steigerung der Robustheit und Automatisierungsfähigkeit, bspw. durch Optimierung der Schichthaftung und Regelung der Prozessgrößen, gerade bei der Verarbeitung von Rezyklaten.
Ihre Aufgaben:
Als Leiter(in) der Arbeitsgruppe sind Sie verantwortlich für die wissenschaftliche und finanzielle Planung sowie die Durchführung von Forschungsprojekten. Dabei initiieren und bearbeiten Sie sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte als auch Projekte in direkter Zusammenarbeit mit der Industrie. In diesem Zusammenhang beteiligen Sie sich aktiv an der Definition relevanter Fragestellungen und der Ableitung neuer Forschungsideen.
Im Rahmen dieser Arbeiten leiten Sie ein motiviertes Team aus studentischen Hilfskräften und betreuen Bachelor- und Masterarbeiten. Zusätzlich übernehmen Sie Aufgaben im Bereich der Lehre an der RWTH Aachen. Sie bauen intensive Kontakte zu zahlreichen nationalen und internationalen Industrieunternehmen sowie Forschungsstellen auf und pflegen diese. Selbstverständlich vertreten Sie Ihr Fachgebiet in Präsentationen und Vorträgen auf Tagungen, Symposien und Konferenzen.
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über einen Universitätsabschluss (Diplom oder Master) im Bereich Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Fachbereich. Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrung in der Anwendung additiver Fertigungsverfahren. Sie haben Erfahrung in den Bereichen Systemarchitektur, computergestützte Konstruktion, Robotik, Programmierung und Regelungstechnik bzw. sind in der Lage, sich schnell in diese Themen einzuarbeiten.
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an analytischer und konzeptioneller Denkfähigkeit aus. Sie haben Spaß am selbständigen Arbeiten und sind in der Lage, komplexe Probleme strukturiert zu bearbeiten. Darüber hinaus sind Sie offen im Umgang mit anderen Menschen und besitzen die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren. Neben der deutschen Sprache beherrschen Sie die englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift. Den sicheren Umgang mit MS Windows und Office setzen wir voraus.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen, hoch motivierten Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, in dem Sie eigenverantwortlich mitarbeiten werden.
Ihre Aufgaben ermöglichen Ihnen einen intensiven Kontakt, sowohl zu Partnern aus der Industrie als auch aus der Wissenschaft. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im o.g. Themengebiet.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen digital an: bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de