Masterarbeit: »Humanoide Robotik in der Produktion«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer IPT forschen wir an innovativen Produktionstechnologien und entwickeln in Aachen Lösungen zur Automatisierung und Digitalisierung komplexer Herstellungsprozesse. Unsere Schwerpunkte umfassen die konzeptionelle sowie die praktische Auseinandersetzung mit freiverketteten Produktionsansätzen zur Flexibilisierung und Individualisierung von Herstellungsabläufen. Ein derzeit viel diskutiertes Thema, das diesen Bereich betrifft, ist die humanoide Robotik und deren Anwendung in der Produktion. Viele der vorgestellten Anwendungen befinden sich jedoch noch in der Erprobungsphase und sind noch nicht als etablierte Technologie anzusehen. Es stellen sich Fragen zur realistischen Potenzialnutzung und zur Zukunft des Einsatzes humanoider Roboter in wertschöpfenden Tätigkeiten.
Im Rahmen deiner Masterarbeit führst du eine techno-ökonomische Analyse zum Einsatz humanoider Robotik in der Produktion durch. Du entwickelst ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise und die Limitationen humanoider Roboter. Zudem analysierst du systematisch den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf etablierte und potenziell mögliche Anwendungen. Dabei ermittelst du ökonomische Potenziale, bewertest die technische Umsetzbarkeit und vergleichst diese mit etablierten Automatisierungs- beziehungsweise Produktionsverfahren.
Was Du bei uns tust
- Selbstständige Einarbeitung in die Thematik
- Systematische Recherche bestehender Technologien und Anwendungen
- Aufbau einer Forschungsmethodik
- Durchführung einer ökonomischen Analyse
Was Du mitbringst
- Du studierst Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich Produktion/Robotik
- Erste Erfahrungen mit ökonomischen Betrachtungen sind von Vorteil
- Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Problemlösungskompetenz
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst
- Einblicke in innovative Forschungs- und Industrieprojekte
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
- Du bist von Beginn Teil des Teams und kannst deine eigenen Ideen einbringen
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/79481/
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Kai Janning M. Sc.
Geschäftsfeldleiter »Life Sciences Engineering«
Telefon: +49 241 8904-302
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.