Studentische Hilfskraft (m/w) – KI-Sprachmodellgestützte Testfallgenerierung (Projekt KIMBA)

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH Aachen (MSE) erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering (MBSE) als zentralem Element künftiger, industriel-ler Produktentstehungsprozesse.

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH Aachen (MSE) erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering (MBSE) als zentralem Element künftiger, industriel-ler Produktentstehungsprozesse.
Etwa ein Viertel aller Projektfehlschläge ist auf unzureichende Anforderungsanalysen zurückzuführen. Zur Absicherung technischer Anforderungen sollen Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V) frühzeitig definiert und Testfälle systematisch erstellt werden. Ziel der Tätigkeit ist die Unterstützung bei der Entwicklung eines KI-basierten Ansatzes zur automatisierten Testfallgenerierung aus natürlichsprachigen Anforderungen und MBSE-Modellen. Über APIs werden flexibel einsetzbare Sprachmodelle in eine NLP-Toolchain integriert. Die Arbeitszeit beträgt 7-8 Stunden/Woche.

Deine Aufgaben:

  • Einarbeitung in die Themen KI-Sprachmodelle und technisches Testing
  • Umsetzung bestehender Ansätze
  • Einbringung eigener Ideen und Erarbeitung eigener Ansätze

Dein Profil:

  • Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise.
  • Vorkenntnisse im Themenbereich von Vorteil, jedoch nicht erforderlich.
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in Python von Vorteil, jedoch nicht erforderlich.
  • Immarikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhoachschule

Wir bieten:

  • Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte.
  • Laufzeit 12 Monate mit Möglichkeit der Anschlussfinanzierung.

Die vollständige Ausschreibung findest du hier.

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Matthias May, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstr. 18, 52062 Aachen
matthias.may@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an matthias.may@imse.rwth-aachen.de