Bachelor- / Masterarbeit: Computational Fluid Dynamics (CFD)-basierte Untersuchung hydraulischer Verluste in Pendelrollenlagern

Website Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Ma­schinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modell­beschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erfor­schung und Ent­wicklung von Me­thoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, indu­striel­ler Produktentstehungsprozesse.

Hydraulische Verluste, die durch Verdrängung und Scherung des Schmierstoffs auf die Bauteile eines Wälzlagers wirken, haben einen Signifikaten aber noch nicht hinreichend genau erforschten Einfluss auf die Kinematik. Im Rahmen der Abschlussarbeit soll ein Computational Fluid Dynamic (CFD) Modell eines Pendelrollenlagers aufgebaut werden und anschließend die Einflüsse verschiedener Betriebsbedingungen sowie verschiedener Simulationsansätze untersucht werden.  Fokus liegt auf der Auswertung der Interaktion zwischen Fluid und den individuellen Bauteilen.

Aufgaben:

  • Aufbau CAD-Modell des Pendelrollenlagers
  • Erstellung eines geeigneten Simulationsnetz für die Simulation in OpenFOAM
  • Durchführung einer Konvergenz- und Netzstudie
  • Simulation verschiedener Betriebsbedingungen
  • Auswertung und Einordnung der Ergebnisse

Voraussetzung:

  • Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • Interesse an numerischer Strömungssimulation
  • Vorkenntnisse in OpenFOAM, C++ oder CAD von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich

Wir bieten:

  • Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
  • Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
  • Intensive Betreuung
  • Sofortiger Beginn oder nach Absprache
  • Sehr gutes Arbeitsklima

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Thomas Petrzik, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
thomas.petrzik@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an thomas.petrzik@imse.rwth-aachen.de