Studentische Hilfskraft (m/w) – Entwicklung von Steuerungssoftware eines Gleitlagerprüfstands

Website Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Der immer steigende Bedarf an erneuerbarer Energie erzwingt höhere Leistungsdichten in Windenergieanlagen (WEA). Diese können durch den Einsatz von Gleitlagern zur Lagerung der Planetenrädern realisiert werden. Jedoch bestehen nach dem heutigen Stand der Technik Herausforderungen bei der Abbildung realer Lasten auf die Lager. Um diese Realen Lasten auf Komponenten Ebene aufbringen zu können, wird ein weltweit neuartiger Prüfstand gebaut. Du wirst die Entwicklung der Prüfstandssteuerung von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Inbetriebnahme mit Unterstützung eines erfahrenen Prüfstandshersteller durchführen. Du erhältst die Möglichkeit dein im Studium gesammeltes Wissen im gesamten Entwicklungsprozess anzuwenden.
Ihre Aufgaben:
- Einarbeiten in die Automatisierungssoftware basierend auf Beckhoff TwinCAT 3
- Konzeptentwicklung der Prüfstandssteuerung und Automatisierung
- Entwicklung von Zustandssteuerungen zur automatisierten Durchführung von Testabläufen
- Auslegung der Regelkreise am digitalen Zwilling
Ihr Profil:
- Motivation zu eigenständigem und zuverlässigem Arbeiten
- Interesse an Hands-on Erfahrung in der Prüfstandsautomatisierung
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Einstellung ab dem 01.01.2025
Die vollständige Ausschreibung findest du hier.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Hendrik Krampe, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
Hendrik.Krampe@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Hendrik.Krampe@imse.rwth-aachen.de