Bachelor- / Masterarbeit: Intelligente Sensoren zur Erfassung der Wälzkörperdynamik

Website Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Triebsträngen in modernen Windenergieanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der WEA sowie die Senkung der Stromgestehungskosten.
Wälzlager in WEA fallen häufig aufgrund vorzeitiger Schäden aus. Typische Schadensbilder sind Anschmierung und White-Etching-Cracks. Ein wesentlicher Treiber dieser Schadensbilder ist Wälzkörperschlupf. Besonders unter hochdynamischen Betriebsbedingungen kann Wälzkörperschlupf numerisch nicht mit ausreichender Genauigkeit bestimmt werden. Daher sollen Kegelrollenlager an einem weltweit einzigartigen Prüfstand mit hochpräziser Sensorik ausgestattet werden, die den Wälzkörperschlupf direkt messen. Die Integration dieser Sensoren erfordert geometrische Modifikationen an den Wälzkörpern, deren Einfluss auf die Wälzkörperdynamik bislang unbekannt ist.
Im Rahmen dieser Arbeit soll daher mittels numerischer Simulation untersucht werden, welchen Einfluss diese geometrischen Modifikationen auf die Wälzkörperdynamik haben. Hierzu werden numerische Modelle aufgebaut und erweitert. Anschließend werden numerische Simulationen durchgeführt und der Einfluss quantifiziert.
Die genaue Aufgabenstellung und Zielsetzung können gemeinsam ausgearbeitet werden.

Aufgaben:

  • Aufbauen und Erweitern von MKS- und/oder FEM-Modellen
  • Durchführen von numerischen Simulationen
  • Analyses des Einflusses auf die Wälzkörperdynamik

Voraussetzung:

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Interesse an Forschung und Windenergie
  • Kenntnisse in MKS oder FEM vorteilhaft, aber nicht erforderlich
  • Sichere Beherrschung der deutschen oder englischen Sprache

Wir bieten:

  • Beginn sofort möglich oder nach Absprache
  • Flexible Arbeitszeit und Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • Enge Betreuung und Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Industrienahe Thematik mit klarer Relevanz
  • Kontakt zur Industrie und anderen Forschungsstätten
  • Möglichkeit zur Promotion im Zuge der Bearbeitung von Forschungsprojekten

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Emircan Yazici, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives

Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
emircan.yazici@cwd.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an emircan.yazici@cwd.rwth-aachen.de