Bachelorarbeit: Szenarioanalyse zur Flächenbereitstellung für Windenergie

Website Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.

Wind- und Solarenergie sind zentrale erneuerbare Energieträger Deutschlands. Der Ausbau von Windenergieanlagen erfordert jedoch erhebliche Flächen, deren Ausweisung durch Flächenkonkurrenz, Akzeptanzprobleme und Naturschutzvorgaben eingeschränkt wird. Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe eines bestehenden Risikopotenzialmodells eine Szenarioanalyse für die Ausweisung von Windenergieflächen durchzuführen. Dabei werden unterschiedliche planerische und rechtliche Vorgaben berücksichtigt, die jeweils das landesspezifische Flächenziel einhalten. Durch die Analyse werden Handlungsspielräume und Restriktionen für eine zielkonforme, akzeptanzorientierte und risikobasierte Flächenausweisung aufgezeigt.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung verschiedener Szenarien (z. B. Anpassung von Mindestabständen, Parkgrößen oder Gemeindequoten)
  • Durchführung der Szenarioanalyse unter Berücksichtigung rechtlicher, planerischer und sozio-struktureller Parameter
  • Vergleich der Ergebnisse hinsichtlich Flächenverfügbarkeit, räumlicher Verteilung und Risiken
  • Einordnung der Szenarien im Kontext bestehender Regionalpläne und aktueller Forschung

Voraussetzung:

  • Interesse und Vorwissen im Bereich der Windenergie und Windparkplanung von Vorteil
  • Grundkenntnisse in Python sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Möglichkeit zur schnellen Bearbeitung der Abschlussarbeit, bei intensiver Betreuung
  • Möglichkeit zur anschließenden Beschäftigung als studentische Hilfskraft

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Leon Schenke, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives

Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
leon.schenke@cwd.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an leon.schenke@cwd.rwth-aachen.de