Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systems Engineering Antriebstechnik

Website Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Fokus ist dabei die Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model-Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse. Der Bereich Systems Engineering – Modeling und Optimization befasst sich mit der Modellbildung, -klassifikation und -strukturierung antriebstechnischer Systeme, sodass diese wiederverwendbar im  Produktentwicklungsprozess genutzt werden können. Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes soll dazu ein Modellierungs-framework für Wasserstoff-Antriebsstränge entwickelt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich der modellbasierten Antriebsstrangentwicklung – bspw. zum Thema Erprobungsmethoden für Wasserstoffantriebsstränge
  • Publikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
  • Ausbildung von Studierenden im Rahmen von Vorlesung, Übung und Abschlussarbeiten
  • Durchführung und Präsentation von Industrieprojekten aus dem Bereich der Antriebstechnik

Ihr Profil:

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen in Produktentwicklung, Konstruktionsmethodik und modellbasierter Systementwicklung
  • Erfahrungen im Umgang mit SysML und Systemmodellierungswerkzeugen von Vorteil
  • Überdurchschnittlicher Abschluss im Fachbereich Maschinenbau oder Mechatronik (TH/TU)

Wir bieten Ihnen:

  • Die Möglichkeit zur Promotion
  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem hochmotivierten Team
  • Ein Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen frei umsetzen können
  • Ansprechende Kombination aus methodisch-wissenschaftlicher Arbeit und Mitarbeit in Prüfstandsentwicklung und -betrieb
  • Möglichkeit, für Projekte und studentische Hilfskräfte Verantwortung zu übernehmen
  • Einblicke in vielfältige Produkte und Branchen (zurzeit u.a. Automotive, Sondermaschinenbau, Baumaschinen, Elektrowerkzeuge)
  • Zusammenarbeit mit Industrie und anderen Forschungsstätten

Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Verlängerung um mindestens 1 Jahr ist vorgesehen,
darüber hinaus sind weitere 2 Jahre geplant.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier.

 

Für Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Dr. Stefan Wischmann
Tel.: +49 (0) 241 80-95634
E-Mail: stefan.wischmann@imse.rwth-aachen.de
zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.12.2025 an:
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
RWTH Aachen
Frau Jenny Teßmann
52056 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de senden.

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de