Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Flugsysteme auf dem Gebiet „Evolutionary Algorithm for Multi-Vehicle Routing“ (Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

  • Vollzeit
  • Überall

Universität der Bundeswehr München

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf ein Jahr in Vollzeit oder in Teilzeit mit 39
Wochenstunden gesucht.

Das Institut für Flugsysteme der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik erforscht den Einsatz von
Künstlicher Intelligenz (KI) zur Führung bemannter sowie unbemannter Luftfahrzeuge.

Zur Verstärkung des Teams suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Forschungsthema „Evolutionary Algorithm for Multi-Vehicle
Routing Problems“. Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, die die Koordinierung mehrerer heterogener
Fahrzeuge (Drohnen, bemannte Fahrzeuge) ermöglichen.

Ihre Aufgaben:
• Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Koordinierung mehrerer (Luft-)Fahrzeuge
• Formelle Problemstellung mit Sicht auf realistische Einsätze sowie deren Randbedingungen
• Integration in die Validierungsplattform
• Abstimmung und Zusammenarbeit mit Partnern (Nutzende und Forschungseinrichtungen)

Qualifikationserfordernisse:
• sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master of Science) in z.B.
Informatik oder Elektrotechnik, Studium mit Schwerpunkt z.B. Robotik oder Kognitive Systeme, auch
herausragende Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind
willkommen
• Kenntnisse der Programmierung und Softwareentwicklung (z.B. Python, C/C++) und im Verständnis
von Algorithmen
• Sie beherrschen Deutsch sowie Englisch in Wort und Schrift

Was bieten wir:
• aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und die Möglichkeit zur Promotion
• Zusammenarbeit in einem Team von hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen
• modernste IT- und Labor-Ausstattung
• flexible Arbeitszeitgestaltung
• hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung
• attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten
• eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und
Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für
Universitäts- angehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie
attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten
• Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im
Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw.
tariflichen Anforderungen
• Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit der Projektleitung
eingeschränkt möglich.

Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München
strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und
Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 31.08.2023 mit dem Betreff: „LRT-Multi-Vehicle-Routing“ an:

fmff.lrt@unibw.de
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Jane Jean Kiam

Institut für Flugsysteme (LRT 13)

Universität der Bundeswehr

München 85577 Neubiberg

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der
Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen
weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem
Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an fmff.lrt@unibw.de