Masterarbeit: Beständigkeit biologisch aktivierter Hochleistungskeramik- Oberflächen gegen Sterilisation
-Masterarbeit-
Beständigkeit biologisch aktivierter Hochleistungskeramik-Oberflächen gegen Sterilisation
Über uns
Das Team im Lehr- und Forschungsgebiet Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung (ZWBF, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Prof. Fischer) entwickelt neuartige Techniken zur Bioaktivierung der Oberflächen von bioinerten Hochleistungskeramiken. Diese Werkstoffe könnten unter anderem im Gebiet der Endoprothetik (insb. Knie-/Hüftprothesen) Anwendung finden.
Weitere Informationen unter: www.biomaterialforschung.de
Projektbeschreibung
Im Bereich der Endoprothetik steht die Modifikation von Oberflächen für eine verbesserte Osseointegration von Gewebe an das Implantat zunehmend im Fokus. Durch solch eine Modifizierung könnte es gelingen, zukünftig unter anderem das Risiko von aseptischen Lockerungen und damit eine Hauptursache für das Versagen von Endoprothesen zu reduzieren. Im Rahmen dieser Masterarbeit sollen Hochleistungskeramiken vorbereitet, mit neuartigen Oberflächenmodifizierungen biofunktionalisiert und anschließend charakterisiert werden. Mögliche Veränderungen der physikalisch/chemischen und biologischen Oberflächeneigenschaften, welche durch unterschiedliche Desinfektions- und Sterilisationsverfahren auftreten könnten, sollen untersucht werden.
Du bist
• Ein/e Student/in auf einem Gebiet der Ingenieurwissenschaften
• Interessiert an transdisziplinärer Forschung
• Zuverlässig, gewissenhaft und hoch motiviert
Wir bieten
• Gute Betreuung von der Versuchsplanung bis zur geschriebenen Thesis
• Unterstützung bei der Versuchsdurchführung
• Vermittlung von Fachwissen im Bereich der Oberflächenmodifikationen
Kontakt
Philipp Schräder, M. Sc.
pschraeder@ukaachen.de
(0241) 80-89909
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an pschraeder@ukaachen.de