Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Vollzeit
  • Darmstadt

Technische Universität Darmstadt

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Grundlagenprojekts „Sensormodule“ soll in enger Abstimmung mit dem Schwerpunktprogramm 2305 Sensorintegrierende Maschinenelemente eine Konstruktionsmethode erarbeitet werden, um künftig Sensormodule strukturiert aufbauen zu können. Dies setzt eine hohe Affinität zur Mechanik und zur Elektronik im Speziellen und zur Digitalisierung im Allgemeinen voraus.

Die Konstruktionsmethode soll es erlauben, unter Berücksichtigung von Bauraum und Beanspruchung im Maschinenelement und der Anforderungen an die Messaufgabe geeignete Bausteine für die fünf Teilfunktionen Signalerfassung, -aufbereitung, -auswertung und -übertragung sowie Energieversorgung auszuwählen und deren elektronische und funktionale Verträglichkeit zu bewerten. Dabei muss die Methode in der Lage sein, gleichermaßen große Datenmengen zu verfügbaren Komponenten verarbeiten zu können als auch mit leeren Lösungsmengen infolge zu streng formulierter Anforderungen umzugehen.

Die Präsentation der Forschungsergebnisse in Veröffentlichungen und auf nationalen und internationalen Tagungen ist selbstverständlich. Neben der Forschungsarbeit beteiligt sich die_der Mitarbeiter_in angemessen an den allgemeinen Aufgaben des Fachgebiets pmd und betreut studentische Arbeiten.

Weitere Informationen unter diesem Link verfügbar.

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.tu-darmstadt.de.