Industriepromotion

  • Vollzeit
  • Stuttgart

Webseite Mercedes Benz AG

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.

Innerhalb des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Entwicklung eDrive, ist unser Team „Mechanik Antriebssysteme“ Teil der Abteilung Vorentwicklung Triebstrang & Elektroantriebe.

Wir gestalten, entwickeln und erproben mechanische und mechatronische Komponenten und Baugruppen für künftige elektrifizierte Antriebsstränge. Hierbei arbeiten wir eng mit internen Gewerken wie Simulationsrechnung, Konstruktion, Werkstätten und Prüffeldern zusammen. Im Rahmen der Mitarbeit der Entwicklung von elektrischen Antriebssträngen (eATS) der Zukunft bieten, wir die Möglichkeit zur Promotion.

Im Rahmen der Promotion beschäftigen Sie sich mit der messtechnischen Ermittlung, der Analyse und Bewertung sowie der Optimierung des Wärmestroms, der Tribologie und des NVH Verhaltens innerhalb des eATS Aggregates.

Um das Aufheizverhalten zu beschleunigen und Reibleistungen sowie die Luftschallabstrahlung des elektrischen Antriebes zu verbessern sind multidisziplinäre Zusammenhänge zu identifizieren und zu untersuchen. So gilt es exemplarisch zu bewerten, welchen der Einfluss der Strukturverbands auf die Wärmeverlustmenge und die Wärmeströme innerhalb des Aggregates hat und in wie diese Parameter durch gezielte Veränderungen beeinflusst werden können. Durch Beschichtungen der Oberflächen können beispielsweise die Stoffeigenschaften so verändert werden, dass der Wärmestrom gezielt an Stellen gelenkt wird, an denen Wärme zu einer Reduktion von Gesamtverlustleistung führt.

Fokus der Doktorarbeit ist es, herauszufinden an welchen Stellen eine solche Beeinflussung mittels gezielter Beschichtung zielführend ist und welche Einstellparameter zu einem optimalen Ergebnis im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit, Effizienz, Nutzen sowie Kosten und Industrialisierbarkeit führen.

Die Bewertung der Optimierungsmaßnahmen erfolgt größtenteils experimentell. Dabei werden neben den thermischen Eigenschaftsänderungen auch die Einflüsse auf die Übertragung des Körper- und Luftschalls (NVH), sowie der elektromagnetischen Wellen (EMV) bewertet werden soll.

Im Rahmen Ihrer Dissertation sind Sie mit folgenden Themen betraut:

– Messtechnische Bewertung der Wärmeströme im E-Motor sowie im Gesamtaggregat und der Abgleich mit den Simulationergebnissen

– Ermittlung des optimalen Temperaturbereiches des Gesamtaggregates sowie der Einzelkomponenten im Hinblick auf Effizienz

– Entwicklung geeigneter Verfahren zu gezielten Steuerung der Wärmeströme und Bewertung der Applikationsmöglichkeiten

– Bewertung des Einflusses durch Beschichtung auf den Körper- und Luftschall sowie auf Tribologie

– Entwicklung von qualifizierten und zu gleich praktikablen Applikationen unter der Betrachtung im Hinblick auf die Industrialisierung und die Beständigkeit im Aggregat

– Bewertung der Dauerhaltbarkeit und Analyse der Alterungsmechanismen im Versuch

Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Universität, Ihnen und uns.

 

Bewerben Sie sich gerne über unsere offizielle Karriereseite https://group.mercedes-benz.com/karriere/ unter der Stellennummer MER0002KSW

 

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.mercedes-benz.com.