Masterarbeit: Entwicklung von Workflows in SysML zur Unterstützung der Validierung und Redesign von mechanischen Komponenten

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering (MBSE) als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Die Anwendung von MBSE in der realen Welt stellt Systemingenieure jedoch vor große Herausforderungen. Vor allem ist es schwierig, einen allgemeinen Rahmen für die systematische Organisation von Daten im Systementwicklungsprozess zu entwickeln.
Ziel der ausgeschriebenen Arbeit ist es daher, einen iterativen Workflow zu erstellen, um den Entwurfs-, Simulations- und Testprozess für mechanische Komponenten von Windkraftanlagen im System Modeling Language (SysML) Modell zu sequenzieren. Hierzu ist es erforderlich, Datenkonsistenz zwischen den Multi-Domain-Modellen und einen sequentiellen Testprozess basierend auf Analysezwecken berücksichtigt zu werden.
Abschließend soll ein agiler Entwurfsprozess integriert werden, durch den die Feedback- und Optimierungsanalyse anhand des Systemmodells möglich wird.
Aufgaben:
- Literaturrecherche zu Systems Engineering
- Entwicklung Validierungs-Workflows durch Sequenzierung von Simulationsmodellen von Windkraftanlagen
- Einrichten eines umfassenden Systemmodells zur Unterstützung des Redesign- und Optimierungsprozesses
- Bewertung des Workflows in SysML Modelle
Voraussetzungen:
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an Systemmodellierung und Produktentwicklung
- Fähigkeit Dinge neu zu denken
- Vorkenntnisse in Systemtechnik und Programmierung sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
Wir bieten:
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Homeofficefähige Arbeit (VPN-Verbindung zum Institut)
Vielversprechendes Thema und Erfahrung für eine zukünftige Karriere
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Yizhe Zhang, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
yizhe.zhang@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an yizhe.zhang@imse.rwth-aachen.de