Bachelor- / Masterarbeit: Modellbasierte Methoden für die effiziente Anpassung von resorbierbaren Implantatkonzepten an patientenspezifische Anforderungen

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH Aachen erforscht interdisziplinär ein breites Spektrum aktueller, zukünftiger und industrierelevanter Fragestellungen. Der Bereich Systems Engineering – Design Methodology des MSE befasst sich insbesondere mit Methoden des Model Based Systems Engineering (MBSE) als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Im Rahmen des Projektes reACT werden Methoden und Workflows für die modellbasierte Entwicklung resorbierbarer, patientenspezifischer Implantatkonzepte erforscht. Ein SysML-Systemmodell der resorbierbaren Lösung bildet die Grundlage für die effiziente Anpassung des Implantats an individuelle Anforderungen. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein SysML-Systemmodell um ein SolutionModel des Patienten auf Parameterebene erweitert und seine Abhängigkeiten zu einem CAD-Modell des Implantats erforscht und implementiert werden. Ein Workflow ermöglicht die automatisierte Anpassung des CAD-Modells an die patientenspezifischen Parameter. Die Arbeit schließt mit einer Validierung ab.
Aufgaben:
- Einarbeitung in die modellbasierte Produktentwicklung
- Entwicklung eines SysML-SolutionModels des Patienten, welches die geometrischen Eigenschaften des Patienten und seine Abhängigkeiten zum Implantatkonzept berücksichtigt
- Erarbeitung eines parametrisierten CAD-Modells des prototypischen Implantatkonzepts
- Verknüpfung des SysML-Models mit dem CAD-Modell
- Entwicklung einer Methode zur automatisierten Anpassung des CAD-Modells an patientenspezifische Geometrie
- Umsetzung und Demonstration der Systematik am Beispiel resorbierbarer Implantatsysteme für die Sehnenregeneration
Voraussetzung:
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an modellbasierter Produktentwicklung
- Vorkenntnisse in der Modellierung mit SysML von Vorteil
- Interesse an interdisziplinären Fragestellungen
Wir bieten:
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- Intensive Betreuung
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Sehr gutes Arbeitsklima
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Franziska Wieja, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
franziska.wieja@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an franziska.wieja@imse.rwth-aachen.de