Bachelor- / Masterarbeit: Lebensdauerbestimmung der Gleitlager im Antriebs-strang des Eisbrechers SA Agulhas II

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Durch die fortschreitende Erderwärmung kommt es zur Erschließung neuer Schifffahrtsstraßen in polaren Gewässern. Dadurch entsteht zunehmend Kontakt zwischen den Schiffs-Propellern und treibendem Eis, der bei der Auslegung des Antriebs nur schwer berücksichtigt werden kann. Die so entstehenden Lasten auf den Antriebsstrang verursachen eine Reduzierung der Lebensdauer der Gleitlager im Antrieb und können zu unvorhergesehenen Ausfällen führen. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher der Einfluss von Eislasten auf die Lebensdauer der Gleitlager experimentell sowie simulativ untersucht und quantifiziert werden.
Aufgaben:
- Einarbeiten in den Stand der Technik von Schiffsantrieben
- Modellierung von Lagerlasten im Schiffsantrieb des Eisbrechers für Gleitlagerversuche im Labormaßstab
- Durchführung von Gleitlagerversuchen unter Anwendung der zuvor modellierten Lagerlasten
- Entwicklung eines Matlab-Skripts zur Ergebnisbewertung hinsichtlich der Lebensdauer der Prüflager
Voraussetzung:
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Erfahrung und Freude in experimentellem Arbeiten
- Vorkenntnisse in Matlab von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
Wir bieten:
- Mitwirkung bei einem internationalen Forschungsvorhaben
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- Intensive Betreuung
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Sehr gutes Arbeitsklima
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Markus Gilges, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
markus.gilges@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an markus.gilges@imse.rwth-aachen.de