Bachelor- / Masterarbeit: Komplexitätsbeherrschung in der kundenindividuellen Entwicklung von resorbierbaren Implantaten durch Methoden der modellbasierten Produktentwicklung Produktentwicklungsmethode

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH Aachen erforscht interdisziplinär ein breites Spektrum aktueller, zukünftiger und industrierelevanter Fragestellungen. Der Bereich Systems Engineering – Design Methodology des MSE befasst sich insbesondere mit Methoden des Model Based Systems Engineering (MBSE) als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.

Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes werden Methoden für einen modellbasierten Produktentstehungsprozess erforscht und erarbeitet, der einen effizienten Änderungsprozess resorbierbarer, medizinischer Lösungen auf der Grundlage patientenindividueller Anforderungen ermöglichen soll. Die Systemarchitektur bildet die Grundlage für den Prozess und ist über eine definierte Schnittstelle mit späteren Modellen der Entwicklung verknüpft.    Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll die Systemarchitektur für resorbierbare Medizinprodukte am Beispiel eines Scaffolds für die Unterstützung der Regeneration von Sehnen.

Aufgaben:

  • Einarbeitung in die modellbasierte Systementwicklung und die Modellierung der (MSE-)Systemarchitektur
  • Identifikation von Anforderungen, Funktionen und Solutions medizinischer Lösungen am Beispiel von resorbierbaren Implantaten für die Weichgeweberegeneration
  • Modellierung und Verknüpfung der identifizierten Anforderungen, Funktionen und Solutions in einem SysML-Systemmodell
  • Validierung des erarbeiteten SysML-Systemmodell

Voraussetzung:

  • Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • Interesse an modellbasierter Produktentstehung
  • Vorkenntnisse in der Modellierung mit SysML von Vorteil
  • Interesse an interdisziplinären Fragestellungen

Wir bieten:

  • Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
  • Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
  • Intensive Betreuung
  • Sofortiger Beginn oder nach Absprache
  • Sehr gutes Arbeitsklima

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Franziska Wieja, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
franziska.wieja@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an franziska.wieja@imse.rwth-aachen.de