Bachelor- / Masterarbeit: Entwicklung einer neuartigen Prüfeinrichtung zur Reduktion des Maschinenelements „Freilauf“

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Mit dem Ziel der Effizienz- und Gebrauchsdauersteigerung durch die Minderung von Reibung und Verschleiß werden vermehrt hoch-additivierte, synthetische Schmier-stoffe in Getrieben und Anlagen verwendet. Der hieraus erwachsende Gegensatz der Nutzung reibungsmindernden Schmierstoffen bei gleichzeitigem Bedarf eines ausreichend hohen Reibungskoeffizienten kann die Schaltsicherheit von Freiläufen reduzieren und zu Ausfällen führen.
Bis heute existiert weder eine standarisierte Prüfmethodik noch eine etablierte Prüfeinrichtung zur Schmierstoffqualifizierung hinsichtlich der Schaltsicherheit von Freiläufen. Ziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung und Konstruktion eine neuartige Prüfeinrichtung die das Schaltverhalten eines Freilaufes auf Modellebene abbildet.
Aufgaben:
- Definition eines Freilauf-Referenzsystems (insb. Kinematik und Belastung), welches auf die Modellebene übertragen wird
- Entwicklung einer Prüfeinrichtung auf Modellebene zur Abbildung des Schaltvorgangs
- Erstellung eines CAD-Modells und Ableitung von Fertigungszeichnungen sowie Stücklisten
- Simulationsgestützter Nachweis der Funktionalität
- Mitwirkung bei der Entwicklung der Steuerung
Voraussetzung:
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an Antriebstechnik und Prüfstandstechnik
- Vorkenntnisse in Simpack, MATLAB oder CAD von Vorteil
Wir bieten:
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- Intensive Betreuung
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Sehr gutes Arbeitsklima
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Ahmed Saleh, M. Sc.
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
ahmed.saleh@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an ahmed.saleh@imse.rwth-aachen.de