Studentische Hilfskraft (w/m/d) Simulation und Condition Monitoring von Gleitlagern

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Ma­schinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modell­beschreibungen ab. Diese Modell­beschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erfor­schung und Ent­wicklung von Me­thoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, indu­striel­ler Produktentstehungsprozesse. Der Bereich „Lagertechnik“ des MSE beschäftigt sich mit dem tribologischen Verhalten von Gleit- sowie Wälzlagern und dessen Einfluss auf die Gebrauchsdauer. Im Forschungsvorhaben „Auto-informative Gleitlager“ des DFG-Schwerpunktprogramms 2305 „Sensorintegrierende Maschinenelemente“ soll daher eine energieautarke, temperaturbasierte Zustandsüberwachung von Gleitlagern realisiert werden. Das resultierende sensorintegrierende Gleitlager soll entsprechend kritische Betriebszustände automatisiert drahtlos übermitteln. Im Zuge der Projektdurchführung wird eine studentische Hilfskraft gesucht, welche bei simulativen Untersuchungen von Gleitlagern zur Weiterentwicklung des Condition Monitoring Prototypens unterstützt.

Dein Profil:

  • Interesse an Themengebieten der Digitalisierung und Simulationsmethodik im Maschinenbau
  • Vorkenntnisse in Abaqus sowie Matlab/ Simulink wünschenswert
  • Erste Erfahrungen mit Mehrkörper-Simulationen von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Deine Aufgaben:

  • Mitwirken bei der Erstellung und Weiterentwicklung von FE-/ Mehrkörper-Simulationsmodellen
  • Durchführung von Simulationen
  • Auswertung und visuelle Aufbereitung der Ergebnisse
  • Bei Interesse: Involvierung in die experimentelle Validierung am Prüfstand

Die vollständige Ausschreibung findest du hier.

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Thao Baszenski, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
thao.baszenski@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an thao.baszenski@imse.rwth-aachen.de