Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Entwicklung von medizinischen Lösungen

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modell­beschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erfor­schung und Entwicklung von Me­thoden des Model-based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, indu­striel­ler Produktentstehungsprozesse. Der Bereich „Systems Engineering – Design Methodology“ des MSE beschäftigt sich unter anderem mit der Erforschung und Entwicklung modellbasierter und funktionsorientierter Produktentstehungsprozesse. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes reACT (Resorbierbare, medizinische Lösungen aus der Aachener Technologieregion) soll ein modellbasierter Produktentstehungsprozess erforscht und bereitgestellt werden. Dieser soll einen effizienten Änderungsprozess resorbierbarer, medizinischer Lösungen durch den Einsatz eines modellbasierten Systems Engineering (MBSE)-Ansatzes und eine frühzeitige Zertifizierung resorbierbarer, medizinischer Lösungen durch die Erweiterung des MBSE-Ansatzes ermöglichen. Zur Unterstützung der laufenden Tätigkeiten wird ab sofort eine studentische Hilfskraft gesucht.

Dein Profil

  • Studierende*r der Fachrichtung Maschinenbau oder Informatik
  • Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Themenfeld
  • Vorkenntnisse in Modellierung mit SysML von Vorteil

Ihre Aufgaben

  • Recherche zu resorbierbaren, medizinischen Lösungen und ihrer Entwicklung
  • Unterstützung bei der Modellierung des Systemmodells (u. a. Anforderungen, Funktionen, Lösungen) und bei der Modellierung von Prozessen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung und Modellierung einer prozessbegleitenden Risikoanalyse und -bewertung

Die vollständige Ausschreibung findest du hier.

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Franziska Wieja, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen
franziska.wieja@imse.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an franziska.wieja@imse.rwth-aachen.de