Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Methoden und Prozesse für die modellbasierte Systementwicklung

Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Ma­schinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modell­beschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten.

Der Bereich Systems Engineering – Design Methodology des MSE befasst sich schwerpunktmäßig mit Me­thoden des Model-Based Systems Engineering als zentralem Element künftiger, indu­striel­ler Produkt­entstehungs­prozesse für ein breites Spektrum an Systemen und Branchen.

Ihr Profil

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie eine sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache.
  • Erfahrungen im Bereich der Konstruktionsmethodik und der modellbasierten Systementwicklung wünschenswert.
  • Erfahrungen im Umgang mit Systemmodellierungswerkzeugen, CAD und PDM von Vorteil.
  • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbaren Fachrichtungen.

Ihre Aufgaben

Als Mitarbeiter/in des Forschungsbereichs Systems Engineering – Design Methodology entwickeln Sie Methoden und Prozesse für die modellbasierte Systementwicklung von Morgen.

  • Mitarbeit in interdisziplinären Forschungs- und Industrieprojekten zur modellbasierten Analyse, Entwicklung und Optimierung innovativer/komplexer Produkte
  • Einblicke in unterschiedliche Produkte und Branchen (zurzeit u.a. Automotive, Medizintechnik, Luftfahrt, Sondermaschinenbau, Elektrowerkzeuge)
  • Möglichkeit, eigene Ideen im Forschungsbereich einzubringen und zu verwirklichen
  • Persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch z.B. Wissensvermittlung in der Lehre, Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf Konferenzen oder in Journals

 

Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Verlängerung um mindestens 1 Jahr ist vorgesehen, darüber hinaus sind weitere 2 Jahre geplant.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier.

 

Für Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Thilo Zerwas
Tel.: +49 (0) 241 80-27353
E-Mail: thilo.zerwas@imse.rwth-aachen.de
zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 an:
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
RWTH Aachen
Frau Jenny Teßmann
52056 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de senden.

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de