Bachelor-/ Masterarbeit: Entwicklung von digitalen Zwillingen für Wasserstoffdruckbehälter für eine nachhaltige Energiewirtschaft

Webseite Institut für Kunststoffverarbeitung
Mehr Infos findest du auf unserer Webseite
Ziel deiner Arbeit ist es eine Strukturanalyse zum Verhalten von Druckbehältern zu erstellen.
Thema der Arbeit:
Zur Unterstützung der Entwicklung von Wasserstofftechnologien für den Mobilitätssektor wird eine Methode zur digitalen Rekonstruktion von Druckbehältern weiterentwickelt. Ziel ist es, eine Rekonstruktion der Laminatgeometrie, die sich im Herstellungsprozess einstellt, zu erfassen und in eine Sturkturanalyse zur Berechnung des tatsächlichen Behälterverhaltens zu überführen. Die Anwendung dieser Methode in Verbindung mit Struktursimulationen ermöglicht eine verbesserte Vorhersage der mechanischen Bauteileigenschaften, so dass potenzielle Schwachstellen des Druckbehälters frühzeitig erkannt und somit vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können.
Zielsetzung:
Das Ziel deiner Arbeit ist es, die Weiterentwicklung des Programms IPA-Delfin zur 3D-Rekostruktion zur Erstellung von digitalen Zwillingen von Druckbehältern voranzutreiben.
Deine Aufgabenstellung:
Für eine Bachelorarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen:
- Einarbeitung in den Stand der Technik
- Datenerfassung aus dem optischen Messsystem
- Programmierung der 3D-Rekostruktion der Polkappe
- Validierung der Rekonstruktion
- Dokumentation und Diskussion der Ergebnisse
Für eine Masterarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen
- Einarbeitung in den Stand der Technik
- Datenerfassung aus dem optischen Messsystem
- Programmierung der gleichzeitigen 3D-Rekonstruktion der beiden Polkappen
- Validierung der Rekonstruktionen
- Entwicklung eines Tools zum Exportieren der Geometrie in kommerzielle CAD-Formate
- Dokumentation und Diskussion der Ergebnisse
Dein Profil:
- Bevorzugte Studiengänge: Maschinenbau, Informatik oder ein anderer technischer Studiengang
- Hohe Selbständigkeit und Interesse an experimentelle Arbeiten
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Erste Erfahrungen mit Python oder C/C++ sind empfehlenswert
Das sind deine/eure Benefits:
Selbstständige Arbeit mit intensiver Betreuung
Enger Kontakt zu Industriepartnern
Industriell hoch relevantes Thema
Wenn Ihr noch weitere Fragen oder Interesse an einer Arbeit zu diesem Thema habt, könnt Ihr Euch gerne per E-Mail oder Telefon an mich wenden.
Dein Ansprechpartner:
Nicolás Rozo Lopez, M.Sc.
Telefon: +49 241 80-27136
E-Mail: nicolas.rozolopez@ikv.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an jobs@ikv-aachen.de