Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Spritzgießen – Sonderwerkstoffe

  • Vollzeit
  • Aachen

Webseite Institut für Kunststoffverarbeitung

Mehr Infos und Stellenangebote findest du auf unserer Webseite

Für die Bearbeitung des Forschungsgebietes „Spritzgießen – Sonderwerkstoffe“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (TV-L EG13)

Das Spritzgießverfahren gehört zu den am Markt dominierenden Verarbeitungsverfahren und zeichnet sich durch seine vollautomatische Prozessführung aus, die eine wirtschaftliche Fertigung im Großserienmaßstab bei gleichzeitig hoher reproduzierbarer Qualitätssicherheit ermöglicht.

Der Trend zur Miniaturisierung und verstärkten Funktionsintegration seitens der Automobilindustrie stellt die Kunststoffindustrie vor neue Herausforderungen. Die Anforderungen an die thermische und chemische Beständigkeit steigen, während die Bauteile immer leichter und komplexer werden. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, müssen die Kunststoffe zur Verbesserung des Eigenschaftsspektrums modifiziert und die Verarbeitungsverfahren weiter optimiert werden.

Am IKV wird seit mehreren Jahren auf die dem Arbeitsgebiet des Spritzgießen von Sonderwerkstoffen geforscht. In praxisorientierten Forschungsarbeiten wurden Kunststoffe beispielsweise mit elektrisch leitfähigen Füllstoffen additiviert und der Einfluss des Spritzgießprozesses analysiert. Aktuelle Forschungsthemen liegen auf dem Gebiet der Duroplastverarbeitung. Dabei liegt der Fokus auf der Verbesserung des Prozessverständnisses sowie der Optimierung der Prozessstabilität und Reproduzierbarkeit durch die Regelung von Prozessgrößen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Forschungsthemen im Bereich des Spritzgießens von duroplastischen Werkstoffen sowie anderen Sonderwerkstoffen, die in zukünftigen Forschungsvorhaben adressiert werden.

Ihr Aufgaben:

Als Leiter(in) der Arbeitsgruppe sind Sie verantwortlich für die wissenschaftliche und finanzielle Planung sowie die Durchführung von Forschungsprojekten. Dabei initiieren und bearbeiten Sie sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte als auch Projekte in direkter Zusammenarbeit mit der Industrie. In diesem Zusammenhang beteiligen Sie sich aktiv an der Definition relevanter Fragestellungen und der Ableitung neuer Forschungsideen.

Im Rahmen dieser Arbeiten leiten Sie ein motiviertes Team aus studentischen Hilfskräften und betreuen öffentlich geförderte Forschungsprojekte sowie Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Zusätzlich übernehmen Sie Aufgaben im Bereich der Lehre an der RWTH Aachen und stehen in direktem Dialog mit unseren Industriepartnern. Dadurch bauen Sie ihr eigenes Netzwerk durch intensiven Kontakt zu zahlreichen nationalen und internationalen Industrieunternehmen sowie Forschungsstellen auf, erweitern und pflegen diese. Selbstverständlich vertreten Sie Ihr Fachgebiet in Präsentationen und Vorträgen auf Tagungen, Symposien und in der Aus- und Weiterbildung.

Ihre Qualifikation:

Sie haben erfolgreich einen Diplom- oder Masterstudiengang im Maschinenbau mit der Fachrichtung Kunststofftechnik oder Verfahrenstechnik an einer Technischen Hochschule oder Universität studiert. Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrung in der Verarbeitung von Kunststoffen. Sie haben Spaß am selbstständigen Arbeiten und sind in der Lage, komplexe Problemstellungen strukturiert zu bearbeiten. Darüber hinaus sind sie offen im Umgang mit anderen Menschen und besitzen die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren. Neben der deutschen Sprache beherrschen Sie die englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift. Den sicheren Umgang mit MS Windows und Office setzen wir voraus.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen, hoch motivierten Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, in dem Sie eigenverantwortlich mitarbeiten werden.

Ihre Aufgaben ermöglichen Ihnen einen intensiven Kontakt sowohl zu Partnern aus der Industrie als auch aus der Wissenschaft. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im o. g. Themengebiet.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Christoph Zimmermann, M. Sc.
Abteilungsleiter Spritzgießen
Telefon: +49 241 80-93827
christoph.zimmermann@ikv.rwth-aachen.de

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte digital an:
bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an jobs@ikv-aachen.de