Studentische Hilfskraft(w/m/d)im Bereich Glasabtrag mit Laserstrahlung

  • Studentische Hilfskraft
  • Überall

ILT Fraunhofer-Institut für Lasertechnik

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung
und -entwicklung im Bereich der Lasertechnik. In einem Forschungsvorhaben zusammen mit einem
Max-Planck-Institut und einem weiteren Fraunhofer-Institut soll ein patentierter Prozess zum
Laserbohren von Löchern in Glas mit großen Aspektverhältnissen weiterentwickelt werden.
Wissenschaftliches Ziel ist die Demonstration und die experimentelle Untersuchung von
Hohlstrukturfasern mit neuen Geometrien. Kommerzielles (Fern-)Ziel ist das Ersetzen der jetzigen
Fertigungsverfahren für Hohlstrukturfasern mit dem Laserbohrverfahren.

Weitere Informationen zum Laserbohrverfahren finden sich hier:
https://www.ilt.fraunhofer.de/content/dam/ilt/de/documents/Jahresberichte/JB18/TF1/HZ_JB18_S41_Laser
strahlbearbeitung_von_Glas_fuer_Strukturen_mit_gro%C3%9Fem_Aspektverhaeltnis.pdf
https://opg.optica.org/oe/fulltext.cfm?uri=oe-21-22-26797&id=270432

Was Du bei uns tust
Einarbeitung in die laserbasierte Bearbeitungstechnologie
Planung und eigenständige Durchführung von Experimenten an den Bearbeitungsanlagen Analyse der
Prozessergebnisse
Auswertung, Aufarbeitung und Präsentation der Ergebnisse Unterstützung bei der Weiterentwicklung
der Systemtechnik

Was Du mitbringst
Student*in in Physik, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Chemie oder eines vergleichbaren
Studienganges
Interesse an der Mitarbeit an einem spannenden und hochaktuellen Themen sowie Motivation, sich in
eine herausfordernde Thematik einzuarbeiten Eine eigenständige sowie eigenverantwortliche und
gewissenhafte Arbeitsweise
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse im Bereich der Lasertechnik und/oder des Werkstoffs Glas sind vorteilhaft

Was Du erwarten kannst
Eine industrienahe Forschungsarbeit mit hohem Anwendungsbezug
Eine professionelle und dynamische Arbeitsatmosphäre sowie ein kreatives und interdisziplinäres
Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team für eigenverantwortliches Arbeiten Exzellente
Ausstattung an Maschinen und Geräten
Die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Arbeit (PA, BA, MA)
Flexible Arbeitszeiten, die es dir ermöglichen, Studium und Berufspraxis zu vereinbaren

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher
alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 h/pro Woche kann aber nach Vereinbarung angepasst werden.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im
Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer
Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Schul- Hochschul-und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Dipl.-Phys., Dipl.-Volksw. Dominik Esser Telefon +49 0241/8906-437

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT www.ilt.fraunhofer.de

Kennziffer: 67707

Bewerbungsfrist: 31.08.2023

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.ilt.fraunhofer.de.