Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Plasma- und Oberflächentechnik

  • Vollzeit
  • Überall

IKV Institut Für Kunststoff Verarbeitung

Die Plasmatechnologie ist eine Querschnittstechnologie, die in zahlreichen Branchen Anwendung
findet. Durch die dünnen Schichten, die durch Plasmen erzeugt werden können, können Kunststoffen
völlig neue Eigenschaften verliehen werden. Wo Verpackungen nötig sind, ist die Plasmatechnik in
der Lage, durch Beschichtungen eine umweltfreundliche, rezyklingfähige und damit auch nachhaltige
Gesamtlösungen zum Schutz des Füllguts zu erzeugen.

Großes Wachstum verbucht die Plasmatechnologie in den letzten Jahren auch beispielsweise auch im Bereich der Medizintechnik. Instrumente sterilisieren und Implantate oder Spritzen beschichten sind nur einige Anwendungsbeispiele. Plasmabehandlungen werden zudem industriell häufig verwendet, um die Benetzungseigenschaften von Oberflächen zu verändern und die Adhäsion von im Nachgang an den Prozess aufgebrachten Materialien gezielt positiv zu beeinflussen. Beispielsweise kann so die Haftung von Lacken, Druckfarben, Klebstoffen und Schweißverbindungen artgleicher oder artungleicher Kunststoffe verbessert werden.

Für unser Forschungsgebiet Plasma- und Oberflächentechnik suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (TV-L 13).

Ihre Aufgabe:
• Unsere Themenschwerpunkte liegen in der Anlagen- und Schichtentwicklung. Hierbei bewegen wir uns immer an der Schnittstelle der Disziplinen der Chemie, Physik und des Maschinenbaus, was die
Forschungsarbeit auf diesem Gebiet besonders vielseitig macht.
• Als Leiter(in) der Arbeitsgruppe sind Sie verantwortlich für die wissenschaftliche und
finanzielle Planung sowie die Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Plasmatechnologie mit Bezug zu Kunststoffprodukten.
• Im Rahmen dieser Arbeiten leiten Sie ein motiviertes Team aus studentischen Hilfskräften und
betreuen neben öffentlich geförderten Forschungsprojekten auch Projekte mit Industriepartner
sowie Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten.
• Sie beteiligen sich aktiv an der Definition relevanter Fragestellungen und der Ableitung neuer
Forschungsideen

• Zusätzlich übernehmen Sie Aufgaben im Bereich der Lehre an der RWTH Aachen und stehen in direktem Dialog mit unseren Industriepartnern.
• Sie bauen intensive Kontakte zu zahlreichen nationalen und internationalen
Industrieunternehmen sowie Forschungsstellen auf und pflegen diese.
• Selbstverständlich vertreten Sie Ihr Fachgebiet in Präsentationen und Vorträgen auf Tagungen,
Symposien und in der Aus- und Weiterbildung

Ihre Qualifikation:
• Sie haben erfolgreich einen Diplom- oder Masterstudiengang im Maschinenbau, z.B. mit der
Fachrichtung Kunststofftechnik oder Verfahrenstechnik, bzw. in Werkstofftechnik,
Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder ähnlichen Studiengängen an einer Technischen Hochschule oder Universit√ät absolviert oder stehen kurz vor dem Abschluss.
• Im besten Fall haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Oberflächen- und Plasmatechnik oder
der Oberflächenanalyse.
• Kenntnisse über den Werkstoff Kunststoff sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
• Sie haben Spaß am selbstständigen Arbeiten und sind in der Lage, komplexe Problemstellungen strukturiert zu bearbeiten.
• Darüber hinaus sind Sie offen im Umgang mit Menschen und besitzen die Fähigkeit, sich selbst und
andere zu motivieren.
• Neben der deutschen Sprache beherrschen Sie die englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift.
Den sicheren Umgang mit MS Windows und Office setzen wir voraus.

Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe in einem
aufgeschlossenen, hoch motivierten Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, in dem Sie
eigenverantwortlich mitarbeiten werden.
Ihre Aufgaben ermöglichen Ihnen einen intensiven Kontakt, sowohl zu Partnern aus der Industrie als
auch aus der Wissenschaft. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion im o.g.
Themengebiet.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
E-Mail: ALEmail@ikv.rwth-aachen.de

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte digital an:
bewerbungen@ikv.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an ALEmail@ikv.rwth-aachen.de