Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Heinz Trox Wissenschafts gGmbH
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf ein Jahr befristet suchen wir
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Veröffentlichung August 2023, Kennziffer HTx-StA-015
Unser Profil
Als kleine gemeinnützige Forschungseinrichtung beschäftigt sich die Heinz Trox Wissenschafts gGmbH
mit Forschung rund um das Wohlbefinden von Menschen in Innenräumen. Dabei gilt es, die Themen
Komfort und Ergonomie mit den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz für Gebäude zu
verbinden.
Die gGmbH arbeitet mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern wie der RWTH Aachen, weiteren
Forschungs- einrichtungen und Stiftungen zusammen. Wechselnde Themenschwerpunkte lassen
Gestaltungsfreiraum der Mitarbeiter:innen und ein breites Methodenspektrum von Probandenstudien und Feldmessungen bis zur Sensorentwicklung und Simulationsstudien sorgen für eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit. Im Vordergrund stehen dabei stets verschiedene Innenräume und Gebäudetypen wie Schulen, Pflegeeinrichtungen, Büroräume oder Fahrzeugkabinen, in denen der Nutzerkomfort erfasst und verbessert werden soll.
Aktuelle Projekte und mögliche Schwerpunkte Ihrer Arbeit (Auszug)
Um auf den Pflegenotstand zu reagieren und für ein besseres Innenraumklima zu sorgen, soll eine
Interventionsstudie in einem Pflegeheim durchgeführt werden. Mit einem temporär zu installierenden
Kompaktlüftungsgerät sollen 12 Patientenzimmer zur Erhöhung des Luftwechsels und dem Abtransport
von Gerüchen maschinell belüftet werden. Die Sanierungsmaßnahme ist zu planen
und durchzuführen. Die mindestens einjährige Studie wird messtechnisch sowie mit Nutzerbefragungen
begleitet. Anschließend werden Empfehlungen zur Sanierung von Pflegeeinrichtungen abgeleitet.
Mit dem HTxCube haben wir mobile Messsäulen zur Erfassung komfort-
relevanter Parameter (thermisch, akustisch, visuell und olfaktorisch) über Sensoren sowie
Nutzerfeedback entwickelt. Die nächsten Schritte sind neben einer Sensorkalibrierung und der
Weiterentwicklung des Nutzerfragebogens die Datenvisualisierung und automatisierte
Berichterstattung. Weiterhin soll die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen ausgebaut
und eine Feldstudie zur Datenerfassung und Erprobung durchgeführt werden.
Ein methodischer Schwerpunkt der gGmbH ist die Sensorentwicklung, wobei neben dem HTxCube stets
weitere SPS- bzw. Mikrocontroller-gestützte Mess- technik für individuelle Einsatzzwecke entwickelt
wird. Dazu zählen kabellose Messysteme zur Erfassung der Hauttemperatur und der Lüftungseffektivität.
Diese Aufgaben erwarten Sie
– Durchführung eigener sowie Koordinierung externer Forschungsprojekte im Bereich Komfort in
Innenräumen
– Vorstellung von Forschungsergebnissen auf nationalen/internationalen Konferenzen und in
Fachzeitschriften
– Aufbau einer thematischen Zusammenarbeit im Komfortbereich verschiedener Universitäten sowie
Abstimmung von Forschungsaktivitäten
Das bringen Sie mit
– erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. oder vergleichbar) im Bereich
Ingenieurwissenschaften (ggf. auch Umweltwissenschaften, Architektur, …)
– ausgeprägtes Interesse an nutzerzentrierten Fragestellungen
– Erfahrungen im Bereich der Mess- und Regelungstechnik vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig
– selbstständige Arbeitsweise sowie hohe Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit
– fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Das bieten wir
– junges, hochmotiviertes Team mit flachen Hierarchien
– moderner Büroarbeitsplatz auf dem Campus Melaten
– flexibler Mix aus Büroarbeit und mobilem Arbeiten
– Voll-/Teilzeitstelle möglich mit Bewertung in Anlehnung an TV-L EG 13
– Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
– Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
– Die Möglichkeit zur externen Promotion an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen kann in Abhängigkeit der individuellen Gegebenheiten im Einzelfall diskutiert werden.
Ihr Ansprechpartner
Tobias Burgholz, M.Sc. (Raum 004) Mathieustr. 18
52074 Aachen
Tel.: +49 173 / 464 37 09
E-Mail: tobias.burgholz@htx-wissenschaft.de Internet: www.htx-wissenschaft.deIhre
Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per E-Mail an info@htx-wissenschaft.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an info@htx-wissenschaft.de