Bachelor-/ Masterarbeit: »Externes Corporate Venturing als Werkzeug für die digitale Transformation«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Der digitale Wandel verändert mit steigendem Ausmaß und Tempo bestehende Wertschöpfungsketten und stellt bewährte Geschäftsmodelle grundlegend infrage. Angesichts mehrdimensionaler Veränderungen in Hinblick auf eine Vielzahl neuer Technologien, veränderten Kundenanforderungen sowie neuen disruptiven Wettbewerbern müssen Unternehmen ihre Bedrohungsszenarien im digitalen Wandel erkennen und konsequent radikale Innovationen für sich erschließen. Vor diesem Hintergrund greifen selbst große Technologieunternehmen konsequent auf externes Corporate Venturing in Form von Merger & Acquisitions (M&A), Venture Capital und Kooperationen mit kleinen, aber sehr innovativen Start-ups zurück. Viele etablierte Unternehmen in Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich auf ihre bestehenden Kompetenzen und kontinuierliche Innovationen in ihrem Kerngeschäft gesetzt, jedoch externe Innovationsquellen als Katalysator für ihre digitale Transformation vernachlässigt.
Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist daher die Unterstützung von produzierenden Unternehmen bei der effektiven Identifikation von Start-ups als externe Innovationsquellen und der anschließenden Anbahnung zur Interaktion.
Was Du bei uns tust
- Analyse existierender Methoden für die Suche und Bewertung von Start-ups
- Charakterisierung der relevanten Ausprägungen des externen Corporate Venturing für die Interaktion zwischen Corporate und Start-up
- Ableitung von bewertungsspezifischen Handlungsempfehlungen für die optimale Interaktionsform
Was Du mitbringst
- Du studierst ein ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftliches Studienfach und kannst sehr gute Studienleistungen vorweisen
- Du interessierst dich für technisch-wirtschaftliche Fragestellungen im Themenfeld Technologie- und Innovationsmanagement
- Du bist hoch motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich
- Du hast sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines praxisrelevanten, hochaktuellen und spannenden Themas
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
- Zielgerichtete und schnelle Bearbeitung
- Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Leonard Schenk M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technologiemanagement
Telefon: +49 241 8904-276
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.