Masterarbeit: »Vorgehensmodell zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks von Produkten«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
In der Abteilung Technologiemanagement am Fraunhofer IPT unterstützen und beraten wir Unternehmen bei allen Fragen des Technologiemanagements: von der Konzeption bis hin zur inhaltlichen Ausgestaltung ihrer Strategien, Prozesse und Methoden. Durch das Übereinkommen von Paris ist vor allem die kohlenstoffintensive Industrie gefordert den CO2-Ausstoß bis zur zweiten Jahrhunderthälfte drastisch zu senken. Insbesondere für energieintensive Unternehmen stellt es eine große Herausforderung dar, den Forderungen der Politik und der Gesellschaft gerecht zu werden. Ein Vorgehensmodell zur Ermittlung des CO2-Fußabrucks von Produkten schafft für energieintensive Unternehmen die notwendige Transparenz zur Untersuchung von Reduktionspotenzialen und hilft bei der Identifikation der größten Stellhebel zur Erreichung dieser Ziele.
Was Du bei uns tust
- Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Ermittlung des CO2-Fußabrucks von Produkten aus energieintensiven Unternehmen
- Bestimmung von Taktzeiten und Verbräuchen durch Datenerhebung und Bewertung der Prozessschritte
- Erarbeitung und Validierung des Vorgehensmodells anhand eines aktuellen Beispiels in der Industrie
Was Du mitbringst
- Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung und kannst sehr gute Studienleistungen vorweisen
- Du interessierst dich für technisch-wirtschaftliche Fragestellungen im Themenfeld Technologie- und Innovationsmanagement
- Du begeisterst dich für Themen der nachhaltigen Produktion
- Du bist hoch motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich
- Du hast sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was du erwarten kannst
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines praxisrelevanten, hochaktuellen und spannenden Themas
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
- Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
- Zielgerichtete und schnelle Bearbeitung
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Johanna Jacobi M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Strategisches Technologiemanagement
Telefon: +49 172 6932-295
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.