Masterarbeit: »Programmierung eines Simulationsmodells für ein High-Speed-Mikroskop«

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die High-Speed-Mikroskopie ist eine Technologie zur Aufnahme großflächiger Bilddaten von Mikrostrukturen. Eine Aufnahmemethode ist dabei die Phasenkontrastmikroskopie, die allerdings zur Untersuchung des Randbereichs flüssigkeitsgefüllter Gefäße nicht einsetzbar ist. Um die Funktionalität auf diesen Bereich zu erweitern, soll für die High-Speed-Mikroskopie eine Möglichkeit zur adaptiven Richtungsänderung des Beleuchtungsstrahlengangs geschaffen werden. Um das Systemverhalten besser vorhersagen und Stellgrößen besser einstellen zu können, ist eine Modellierung des Strahlengangs im Demonstrator vorgesehen. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit programmierst du hierzu mehrere Modelle, um damit Systemsimulationen durchzuführen.

Was Du bei uns tust

  • Aufstellung physikalischer Modelle in 2D und 3D
  • Programmierung einer Software zur Simulation mit Hilfe dieser Modelle
  • Optimierung der Software für verbesserte Laufzeiten und erhöhte Vorhersagegenauigkeit
  • Validierung mittels kommerzieller Optiksoftware und Experimenten am Demonstrator
  • Dokumentation der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Physik, Informatik, Elektrotechnik, Computational Engineering Science, Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, idealerweise C++ oder Python
  • Erfahrung in der Modellierung und/ oder Simulation physikalischer Systeme von Vorteil
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/ oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Freiheit bei der Bearbeitung deines Projekts
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der
  • Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur sowie einer eigenen Mechanik- und Elektrowerkstatt

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Florian Narrog M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-454

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.