Masterarbeit: »Aktorik-Steuerung für eine Beleuchtungseinheit«

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Abteilung Produktionsmesstechnik beschäftigen wir uns mit optischer Messtechnik im industriellen Kontext. Unser Hauptziel ist die Automatisierung von Messsystemen und deren Integration in Produktionsprozesse.

Eine weitverbreitete Messmethode ist die Mikroskopie. Die am Fraunhofer IPT entwickelte High-Speed-Mikroskopie ermöglicht die großflächige Aufnahme von Bilddaten von Mikrostrukturen durch ein kontinuierliches Scan-Verfahren. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird ein Demonstrator mit innovativer Beleuchtungseinheit entwickelt, die den Mikroskop-Strahlengang in Echtzeit steuern kann. Die Herausforderung liegt in der präzisen Abstimmung der Probenbewegung mit der Bewegung der Beleuchtungseinheit, um gestochen scharfe Bilder zu erhalten. Im Rahmen der Abschlussarbeit entwickelst du eine Aktorik für diese Beleuchtungseinheit. Hierfür konzipierst du eine Steuerung, baust diese auf und führst die Programmierung durch.

Was Du bei uns tust

  • Auslegung und Aufbau der Aktorik zur Optik-Steuerung
  • Programmierung einer eigenständigen Ansteuerungs-Software unter der Benutzung von Mikrocontrollern
  • Implementierung einer Regelung zur zeitoptimierten Positionssteuerung
  • Durchführung von Versuchen und Optimierung des Aufbaus
  • Evaluierung von Verbesserungspotentialen und Dokumentation der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Computational Engineering Science, Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, idealerweise C++
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich der hardwarenahen Programmierung sowie im Umgang mit Microcontrollern
  • Kenntnisse im Bereich Elektromotoren und Optik von Vorteil
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur sowie einer eigenen Mechanik- und Elektrowerkstatt

 

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:

Florian Nienhaus M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Produktionsmesstechnik«
Telefon: +49 241 8904-454

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.