Bachelorarbeit: Werkzeugverschleiß beim High-Feed-Fräsen mit Keramikwerkzeugen

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Bei der Fräsbearbeitung von Triebwerkskomponenten aus nickelbasierten Superlegierungen werden nach dem derzeitigen Stand der Technik Werkzeuge aus Hartmetall eingesetzt, was mit niedriger Produktivität und hohen Werkzeugkosten verbunden ist. Innovative Schneidkeramiken aus SiAlON bieten die Möglichkeit, wesentlich höhere Schnittgeschwindigkeiten zu realisieren, ohne dabei auf ölbasierte Kühlschmierstoffe zurückgreifen zu müssen. Ein bestehendes Problem beim Einsatz von keramischen Schaftfräsern für die Schruppbearbeitung ist deren Verschleißverhalten, was zu Änderungen der Werkzeuggeometrie führt. Dadurch ist die Aufmaßsituation für nachfolgende Prozessschritte unsicherheitsbehaftet, was die Bauteilqualität einschränken kann.

Gegenstand dieser Abschlussarbeit ist daher eine CAD-basierte Auswertung von 3D-Scans verschlissener Werkzeuge sowie die Modellierung des Werkzeugverschleißfortschritts, um eine zukünftige Verschleißkompensation zu ermöglichen.

Was Du bei uns tust

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Fräsuntersuchungen
  • Durchführung und Auswertung von Messungen im Fräsprozess
  • Geometrische Auswertung von CAD-Daten
  • Mitarbeit in aktuellen und spannenden Indusrieprojekten

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Physik oder ein vergleichbares Fach
  • Du hast erste Erfahrung im Umgang mit CAD/CAM
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G- Infrastruktur

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Richard Zimmermann M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochleistungszerspanung
Telefon: +49 162 1053-348

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.