Bachelor-/ Masterarbeit: »Virtualisierung von industriellen Anwendungen für die adaptive Produktion«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Gruppe »Digitale Infrastrukturen« beschäftigen wir uns mit der anwendungsorientierten Forschung sowohl im Bereich der Rechenplattformen (virtuelle Maschinen, Container), der Netzwerktechnik (5G, TSN, DetNet) als auch der Orchestrierung (Kubernetes, Docker). Die Vernetzung von Produktionsanlagen für eine intelligentere und effizientere Produktion erzeugt wachsende Ansprüche an die IT-Infrastruktur in den Maschinenhallen. Im Zuge der Industrie 4.0 wird die traditionelle Automatisierungspyramide zunehmend von verteilten und dynamischen Architekturen abgelöst. Um Cloud- und Edge-Systeme nahtlos in die Produktion zu integrieren, bedarf es einer zuverlässigen Rechen-Infrastruktur sowie einer echtzeitfähigen Kommunikation in heterogenen Netzwerken. Gleichzeitig müssen die virtualisierten Applikationen, entsprechend den Anforderungen, orchestriert und betrieben werden.
Im Rahmen der Abschlussarbeit unterstützt du uns sowohl bei der Konzeption virtualisierter Systeme als auch bei der prototypischen Umsetzung zur Optimierung von virtualisierten, industriellen Anwendungen.
Was Du bei uns tust
- Konzeption von virtualisierten Systemen für den industriellen Einsatz
- Recherche und Vergleich geeigneter Technologien und Standards
- Prototypische Umsetzung und Evaluierung der entwickelten Lösung
- Bewertung und Dokumentation
Was Du mitbringst
- Du studierst Informatik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder ein vergleichbares Fach
- Programmiererfahrung mit Python, C++ oder C
- Erfahrungen und Kenntnisse mit Git, virtuellen Maschinen, Containertechnologien (Docker, Kubernetes) und/oder Netzwerktechnik
- Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche: Kommunikationsprotokolle, Cloud- und Edge-Computing,
- Virtualisierung, Echtzeitsysteme, Netzwerkvirtualisierung, TSN, DetNet
- Begeisterung für technologische Herausforderungen und „Hands-On“-Einstellung sowohl auf Software- als auch auf Hardware-Seite
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
- Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Talib Sankal M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Digitale Infrastrukturen«
Telefon: +49 241 8904-322
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.