Bachelor-/Masterarbeit: »Produktionsqualität in der Insektenproduktion«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9Milliarden Euro.
There is no Planet B! Und genau darum müssen Systeme zur Nahrungsmittelproduktion revolutioniert werden, denn diese spielen einen entscheiden Faktor bei der Produktion klimawirksamer Gase und tragen somit zum Klimawandel bei. Um die Herausforderung einer nachhaltigeren Zukunft zu meistern, setzen wir unseren Fokus auf die zirkuläre Bioökonomie durch Insekten. Diese haben die Fähigkeit, Restströme in hochwertige Biomasse umzuwandeln, die daraufhin zur Produktion von Lebensmitteln eingesetzt werden können.
Der Vorteil dieser Verwertungsmethode ist die Massereduktion des Abfalls und die Anreicherung von wertvollen Proteinen und Fetten, die wiederum als Inhaltsprodukt für Biodiesel, Lebensmittel oder Tierfutter dienen.
Zur Vermeidung ungenutzter Ressourcen entwickeln wir mit unserem Partner-Start-up Hermetia Tech GmbH eine biologische Abfallentsorgung, die auf der Verwertung organischer Restströme durch Insekten beruht. Um die Qualität der Produktion sicherzustellen, möchten wir die Auswirkungen des Substrats (Reststrom) auf die Insekten untersuchen. Dazu soll ein experimenteller Aufbau entwickelt werden, der Rückschlüsse und Abhängigkeiten zwischen Reststrom und Insekten ziehen kann.
Was Du bei uns tust
- Einarbeitung in die Insektenproduktion
- Teilnahme an strategischen Meetings
- Unterstützung des experimentellen Set-ups
- Durchführung von Testversuchen
Was Du mitbringst
- Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektrotechnik, Physik, Biotechnologie oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Du begeisterst dich für nachhaltige Produktionssysteme
- Erste Kenntnisse in Bildverarbeitungsmethoden von Vorteil
- Idealerweise erste Erfahrung in der Konstruktion
- Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst
- Ein tolles und aufgeschlossenes Team sowie regelmäßige Teamevents machen es dir leicht, sich bei uns ab dem ersten Tag wohlzufühlen
- Flexible Arbeitszeiten, um Studium und Job ideal miteinander zu verbinden
- Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
- Du hast die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln und profitierst von unserem starken Netzwerk in Industrie und Forschung
- Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Louisa Weltin M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-236
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.