Bachelor-/Masterarbeit: »Entwicklung eines Traceability-Systems für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie«

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Abteilung »Produktionsqualität« beschäftigen wir uns mit Technologien, Prozessen und Methoden zur Optimierung der Produktionsabläufe sowie der Qualitätssicherung in der Fertigung. Im von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt AgileHand sollen Lösungen zur effektiven und effizienten Sortierung, Handhabung und Verpackung von deformierbaren Produkten aus der Lebensmittelindustrie entwickelt werden, da diese Arbeitsprozesse Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellen. Teil des Projekts ist die Entwicklung einer Lösung zur Nachverfolgbarkeit der Produkte entlang der Produktionsprozesse. Einerseits sollen die Produkte mit Hilfe einer Tracing-Funktion rückverfolgbar sein. Andererseits soll eine Tracking-Funktion gezielt die Produktionsabläufe unterstützen, indem noch ausstehende Prozesse für ein Produkt einsehbar sind. Das System soll dabei auf Batch- und Produktlevel agieren.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein Traceability-System entwickelt werden, welches eine Nachverfolgung der Produkte ermöglicht. Das System berücksichtigt dabei die durch die EU definierten Regelungen zur Dokumentation von Lebensmitteln. Als Teillösung des Systems soll eine Datenbank aufgesetzt werden, die die Anforderungen zur Produktnachverfolgung erfüllt. Auf ein bereits entwickeltes Datenbankkonzept kann aufgebaut werden. Zur Funktionalitätsprüfung sollen verschiedene Anwendungsfälle ausgearbeitet und erprobt werden, um das entwickelte Traceability-System zu implementieren, zu testen und zu evaluieren.

Was Du bei uns tust

  • Selektieren und Aufbereiten von bereitgestellten Daten
  • Entwicklung eines Traceability-Konzepts inklusive Datenbank zur Nachverfolgung von Produkten
  • Implementierung von Funktionen zur Datenabfrage und Interaktion mit dem System
  • Systemvalidierung durch Ausarbeitung von Anwendungsfällen zur Funktionsprüfung
  • Dokumentation der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Informatik, Maschinenbau, Computer Science oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache von Vorteil
  • Erste Erfahrungen im Bereich Datenbanken und Softwareentwicklung von Vorteil
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:

Jan Hendrik Hellmich M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Produktionsqualität«
Telefon: +49 241 8904-399

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.