Bachelor-/ Masterarbeit: »Aktive Positionierung in der Produktion metallischer Bipolarplatten«

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Gruppe »Verkettete Produktionsmaschinen« arbeiten wir an innovativen Produktionsprozessen für Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Eine der großen Herausforderungen für den breiten Einsatz von Wasserstoff sind aktuell allerdings noch die hohen Fertigungskosten.

Im Rahmen der dieser Abschlussarbeit untersuchst du das Handling und Positionieren metallischer Bipolarplatten beim Schneidprozess. Durch eine Recherche sollen geeignete Positionierungsstrategien ermittelt werden. Im Anschluss wird ein Konzept zur Umsetzung der geeigneten Strategie erarbeitet, konstruktiv umgesetzt und die Vorrichtung anschließend in Betrieb genommen. Mit dem vorhandenen Lasersystem sollen Schneidversuche durchgeführt und die erreichbare Positionierungsgenauigkeit ausgewertet werden. Dabei unterstützt du uns unter anderem vor Ort in unserem Institut.

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in den Stand der Technik zu Positionierungskonzepten dünner Metallbauteile von der Forschung bis hin zur Serienfertigung
  • Ableitung von Anforderungen an die Positionierungsvorrichtung und Überführung in eine Entwicklungsmethodik
  • Erstellung & und Weiterentwicklung von Positionierungskonzepten sowie CAD-Konstruktion und Fertigung
  • Einsatz und Validierung der Vorrichtung in einem vorhandenen Laserprüfstand
  • Auswertung der erreichbaren Positionierungsgenauigkeit

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Erste Kenntnisse im Bereich Brennstoffzellen oder Motivation, dich in dieses Themengebiet  einzuarbeiten
  • Du hast idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit einem CAD-Programm (z. B. Solidworks)
  • Du arbeitest gerne praktisch und verfügst über eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität
  • Erste Kenntnisse in Schweiß- und Fügetechniken wünschenswert
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas, bei dem du dein Wissen vertiefen kannst
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Patrick Sperling M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Faserverbund- und Lasersystemtechnik
Telefon: +49 241 8904-414

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.