BA/MA: »Roadmap zur Einführung von Mobilfunk in der Produktion von 5G zu 6G«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
In der Produktion werden immer mehr Daten generiert, die versendet und verarbeitet werden müssen. Diese Daten werden, unter anderem, zur Umsetzung von Regelungen und Qualitätskontrollen im Produktionsprozess genutzt. Entsprechend steigt der Kommunikationsbedarf in der Industrie stetig und bedingt die Nutzung von leistungsfähigeren Kommunikationsinfrastrukturen, zum Beispiel durch den Einsatz von 5G. Diese ermöglichen zudem innovative Anwendungsfälle, wie den Einsatz von Augmented Reality in der Montage oder kabellose, sicherheitskritische Anwendungen. Als Folge wird die Mobilfunktechnologie 5G zunehmend interessanter für die Industrie; die konkrete 5G-Strategie ist jedoch von vielen Faktoren abhängig und stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar.
Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir daran, die Möglichkeiten von 5G in der Produktion verständlich aufzubereiten und anhand von Testmöglichkeiten und wissenschaftlicher Aufarbeitung eine Unterstützung bei der Einführung der Technologie zu geben. Dazu gehört auch, die Weiterentwicklung der Mobilfunktechnologie von 5G zu 6G im Blick zu behalten, und zu untersuchen, welche neuen Technologien welche Chancen in der Produktion bieten.
Was Du bei uns tust
- Identifizierung von charakteristischen Anwendungsfällen der Produktion 2030
- Analyse der Chancen und Risiken durch den Einsatz der 6G Schlüsseltechnologien wie „Joint Communication and Sensing“ oder Terahertzwellen
- Entwicklung einer personalisierbaren Roadmap zur Mobilfunkeinführung in der Produktion basierend auf den technischen Fähigkeiten und Industriebedarfen
- Entwicklung eines Onlinetools zur Selbsteinschätzung
Was Du mitbringst
- Du studierst Communications Engineering, Automatisierungstechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Vorkenntnisse im Bereich der Produktion und/oder des Mobilfunks
- Erste Kenntnisse in der Erstellung von Befragungen
- Interesse an der Einarbeitung in 6G und den technischen Möglichkeiten
- Erfahrung mit einer der Programmiersprachen Python oder Java
- Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
- Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Janina Knußmann M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-483
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.