BA/MA: »Machine Learning zur Erkennung von Cyber-Angriffen in vernetzten Produktionsmaschinen«

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9Milliarden Euro.

Die schnell fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionssystemen steigert das Risiko von Cyberangriffen für produzierende Unternehmen. Das birgt sowohl große wirtschaftliche als auch sicherheitstechnische Gefahren. Machine Learning (ML) – Algorithmen besitzen großes Potential, die Erkennungsleistung von Cyberangriffen durch Anomalieerkennung, Vorhersage von Angriffen oder automatische Einleitung von Abwehrmechanismen erheblich zu verbessern. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen verschiedene Cyberangriff-Szenarien im Hinblick auf deren wirtschaftliches Risiko bewertet und anschließend auf Basis einer Eignungsanalyse verschiedener ML-basierter Abwehrstrategien ein IT-Sicherheitskonzept für vernetzte Produktionsmaschinen erstellt werden.

Was Du bei uns tust

  • Recherche zu potenziellen Cyberangriffen, Risikobewertungsansätzen und Abwehrstrategien in vernetzten Produktionssystemen
  • Durchführung der Risikobewertung für die identifizierten Angriffsszenarien sowie einer Analyse der Eignung von Abwehrstrategien für gegebene Angriffsszenarien
  • Implementierung und Erprobung einer ML-basierten Cyberangriffs-Erkennung
  • Entwicklung eines IT-Sicherheits-Konzeptes zur Absicherung einer vernetzten Produktionsmaschine
  • Dokumentation der Ergebnisse und Verschriftlichung der wissenschaftlichen Arbeit

Was Du mitbringst

  • Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik oder ein vergleichbares Fach
  • Du interessierst dich für die Thematik von Cyberangriffen in Produktionssystemen
  • Du bist mit der Theorie und den Ansätzen der Datenanalyse und des maschinellen Lernens vertraut
  • Du arbeitest strukturiert und besitzt ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Lars Leyendecker M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsqualität
Telefon: +49 241 8904-399

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.